„Rosenwochen“ im Bad Bergzaberner Land 2013
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2013
Der späte Frühling und der frühe Sommer sind die Zeit der Rosenblüte, in Gärten wie draußen in der Natur.
Die Rosen in den Weinbergen haben neben ihrer Schönheit noch eine zweite Bedeutung: Einst zeigten sie den Winzern im Bad Bergzaberner Land an, wie es um die Gesundheit der Reben bestellt war. Gewissermaßen als Dank dafür steht die Blume Jahr für Jahr im Mittelpunkt der „Rosenwochen“: Vom 24.5. bis 16.6. ranken sich verschiedene Veranstaltungen um die Rose, unter anderem ein festlicher Rosenball am Sa, 25.5. ab 20 Uhr im Bergzaberner Haus des Gastes mit Kabarettliedern von Annette Postel, Tanzmusik der Manhattan Show Band und dem Musicalstar Buddy Holly alias Marko Formanek. Wichtig für alle Fußballfreunde: Das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München wird auf Leinwand live übertragen!
Am 30.5. und 1.6. ist der Rosenexpress wieder unterwegs zu den schönsten Orten – mit Abendbuffet, Weinprobe und „rosigen Aussichten“, und am Abschlusswochenende übernimmt die Rose das Regime im Bergzaberner Schloss und das Örtchen Dörrenbach krönt das Dornröschen im Rahmen einer mittelalterlichen Weinfestmeile. Musikalisch setzt ein besonderes Konzert Akzente: „Mystik der Gregorianik“ vereint gregorianische Chorgesänge von tiefgreifender Besinnlichkeit mit Texten und Weisen der Hildegard von Bingen, rezitiert von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis (Fr, 14.6., 20 Uhr, Marktkirche, Bad Bergzabern).
Und auch die darstellende Kunst kommt nicht zu kurz, denn im Haus des Gastes Bad Bergzabern stellt Rainer Magold seinen „Maskenball der Lust“ aus – eine expressionistische Verarbeitung von Wagners und Verdis Opern, von Verhüllung und Sinnlichkeit, von Innigkeit und Expressivität (bis 17.6., tägl. 9-20 Uhr). -bes
24.5.-16.6., Bad Bergzabern und Umland
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben