Sanierung des Staatstheaters oder Neubau?
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2021
Die Kosten der Sanierung des Staatstheaters steigen nach einer aktuellen Schätzung von OB Frank Mentrup auf 574 Milliarden Euro.
Andere sprechen von real 700 Milliarden. Seitdem Stadt und Land 2015 die Entscheidung für die Sanierung am bestehenden Platz getroffen haben, sind die Schätzungen jedenfalls immer wieder gestiegen. Sie werden jeweils zur Hälfte von Stadt- und Land getragen. In einigen Stadtratsfraktionen wie der CDU wird aufgrund der Sparmaßnahmen im Stadthaushalt über eine günstigere Sanierung oder einen Neubau auf dem Messplatz diskutiert. Dies werfe aber neue Probleme auf oder drohe, dass wichtige Bereiche oder ganze Sparten des Staatstheaters gestrichen werden müssten, sagt demgegenüber Mentrup. Über einen neuen Kostenrahmen will der Gemeinderat am 22.6. entscheiden.
Während der bis 2034 geplanten Bauzeit könnten Teile des Staatstheaters im Konzerthaus eine Interimsspielfläche finden. Auch hier kann man sagen: Das Ganze wird sicherlich eher rund 20 Jahre dauern. Für diese Zeit müsste dann auch schleunigst die Kulturpolitik der Stadt neu gedacht werden. Die Zahlen sind auch INKA-intern umstritten. Den Herausgeber erinnern sie an die der U-Strab: Seinerzeit rechnete Eberhard Fischer (KAL) die Summe von 500 Mrd. mit Kostensteigerungen und Zins und Zinseszins auf 1,2 Milliarden Euro hoch. Hoch. Es wurden 1,5 Milliarden, wie von INKA damals gemutmaßt.
Bei dieser Summe könnte ein Neubau anstelle des für das Publikum unwirtlichen und für einen modernen Theaterbetrieb ungeeigneten 70er-Jahre-Baus in der Tat günstiger kommen. Unterdessen wurde Ulrich Peters, ehemaliger Oberspielleiter des Musiktheaters des Bad. Staatstheaters und Ende der 90er Jahre auch Leiter der „Händel-Festspiele“, zum Interimsintendanten bestimmt. Der Theaterleiter und Musiktheater-Regisseur ist aktuell Generalintendant am Theater Münster und amtiert vom 1.9. bis 31.8.24. -fk/rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben