Schere und Kamm
Stadtleben // Artikel vom 08.04.2009
Zum Beispiel beim guten Haareschneiden braucht man immer – Schere und Kamm.
Das wissen auch Eric und Melissa Schneider, die den gleichnamigen Friseurladen Schere und Kamm führen. Beide stammen in der dritten Generation von Haarschneidern ab, haben sich ganz standesgemäß auf der Friseurschule kennengelernt und arbeiten seit etwa 15 Jahren im von den Eltern übernommenen Familienbetrieb.
Der ist jetzt in Pink und Orange gehalten und erinnert – nicht wegen einer altmodischen Einrichtung, sondern wegen der familiären Atmosphäre – an den guten alten Friseursalon, der oftmals zwar auch wegen der Frisur, aber nebenbei als gemütlicher Ort des Zusammentreffens aufgesucht wird. Bei „Schere und Kamm“ soll sich jeder Kunde wohlfühlen und so finden sich hier auch alle Generationen und beide Geschlechter in munterer Geselligkeit vor den großen Spiegeln sitzend.
Musik gibt es nur angenehm unaufdringlich im Hintergrund, und ausdrücklich erwarten kann der Kunde bei „Schere und Kamm“ fachlich hochwertiges traditionelles Handwerk. Als Pflegeprodukte verwenden die Schneiders die Produkte von La Biosthetique, die seit langem als die Spezialisten für Kopfhautpflege gelten. Eine tolle Neuigkeit bei „Schere und Kamm“ ist ein Kopfhautschnelltest, mit dem in wenigen Minuten der Zustand der Haut analysiert wird und ein perfektes, individuell abgestimmtes Pflegeprofil erstellt werden kann.
Außerdem gibt’s natürlich für Kids spezielle Preise wie z.B. die Vater/Kind-Aktion. An Vollmond wird bis 24 Uhr geschnitten, gewellt und coloriert, denn mit der Kraft des Mondes soll das Ergebnis besser ausfallen und länger halten. Und an speziellen Tagen gibt es Kaffeeklatsch mit Kuchen und Freundinnenrabatt.
Alle Sonderveranstaltungen stehen im Internet, Anmeldung ist ratsam. Und als Schmankerl ist im „Schere und Kamm“ sowieso bei jeder normalen Behandlung eine Kopf- oder Handmassage mit dabei, die einen das hektische Alltagsleben so richtig schön vergessen lassen können. -tav
Douglasstr. 15, Tel. 242 69, Di-Fr 9-19 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa 9-17 Uhr, Mo geschlossen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben