Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2010
Schloss Bruchsal, einst Residenz der Fürstbischöfe, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die entscheidend durch seine Bewohner geprägt war.
Die Prunkräume im Stil des Rokoko spiegeln den Repräsentationswillen und das fürstliche Selbstverständnis der Fürstbischöfe wider. Götter und Helden finden sich in den Malereien an Decken und Wänden im Treppenhaus und im Fürstensaal, die, zerstört im Zweiten Weltkrieg, als einzige wieder nach altem Vorbild aufgebaut worden waren. Die übrigen Räume der Beletage, die nun nach und nach wiedereingerichtet werden, waren einst das Umfeld für barocke Feste und Amüsements.
Einen Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte des Bruchsaler Schlosses erhält man am 3.10. in dem Rundgang „Einmal rundrum – die Höhepunkte der Schlossanlage“. Die Führung berichtet über die Nutzung und Veränderungen der einstigen Residenz im Laufe der Zeit bis heute, und historische Fotos verdeutlichen, was heute verloren ist. Ein etwas anderer Rundgang erwartet die Besucher am 10.10.: Antike Götter und Helden finden sich im gesamten Schloss.
Deren Bedeutung und das damit verbundene Selbstverständnis der damaligen Herrscher werden in hier deutlich. Um „Barocke Lebensart – zwischen Lebenslust und Frömmigkeit“ geht es am 19.9., und eine besonders gute Gelegenheit für einen Schlossbesuch bietet der Regionaltag am 26.9., ist doch das Bruchsaler Schloss Schauplatz der zentralen Veranstaltung. -bes
Beginn der Führungen je 15 Uhr,
Info/Anmeldung Tel.: 07222/934 98 81 www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben