Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 23.06.2010
Das Bruchsaler Schloss, einst Regierungssitz der Speyerer Fürstbischöfe, ist mitten im Wandel.
Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es nur äußerlich detailgetreu wiederaufgebaut, nun aber soll auch die ursprüngliche Gestalt der Innenräume wiederhergestellt werden. Über dieses Unterfangen informieren Führungen, für die sogar ansonsten verschlossene Türen geöffnet werden – etwa „Von Bruchsal nach Paris und wieder zurück“ am 25.6. im Generaldepot Karlsruhe, wo viele der Möbel und Gemälde des Bruchsaler Schlosses derzeit in optimalem Klima eingelagert werden.
Am 27.6. besteht die Möglichkeit, „zurück in die Zukunft“ zu schauen und Interessantes über den Verlauf der Umbaumaßnahmen zu erfahren. Nicht zuletzt rücken auch ansonsten weniger beachtete Orte außerhalb Bruchsals in den Fokus, die im Zusammenhang mit den Fürstbischöfen von Speyer stehen, so etwa Obergrombach als Grenzfeste und Domizil der Fürstbischöfe (4.7., 13.30 Uhr, Treffpunkt: Obergrombach, Rathausplatz) oder Schloss Kislau und die „Erholung auf dem Lande“ am 10.7., 10.30 Uhr (Anmeldung unbedingt erforderlich!).
Doch zurück zu den Glanzzeiten des Hofes: Wie das Alltagsleben sich hier gestaltete, zeigt eine Familienführung am 20.6., 15 Uhr, mit aufschlussreichen Einblicken in die Sprache und die höfischen Gepflogenheiten, in Nahrungsmittel, Körperpflege und Hygiene. Letzteres wird noch vertieft in der Führung „Auf Messers Schneide“ (11.7.), die sich mit der Medizin und verwandten Themengebieten befasst und einen die Segnungen der modernen Medizin mit ganz anderen Augen sehen lässt. Beschaulicher ist da der abendliche Spaziergang am 3.7. um 19 Uhr, der den Tag mit einer kundigen Führung durch das Schloss und durch Gartenabschnitte verschiedener Epochen ausklingen lässt...
Beginn wenn nicht anders angegeben je 15 Uhr, Info/Anmeldung Service Center Schloss Bruchsal, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben