Schloss Favorite Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 19.06.2010
Das „Porzellanschloss“ feiert in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag.
Sybilla Augusta ließ es sich 1710 als Lustschloss erbauen, eingebettet in einen wunderbaren Park und ausgestattet mit edlen Materialien, exquisiten Lackmöbeln, Seidenstoffen und Perlenstickereien. Aber noch aus einem weiteren Grund war und ist Schloss Favorite ein Schatzkästchen: Es beherbergt die kostbare Porzellansammlung von Sybilla Augusta.
Auch das Porzellan selbst feiert Jubiläum: In Europa wird dieses Material seit 300 Jahren bearbeitet – ein passender Anlass für die große Ausstellung „Meißener Porzellan der Frühzeit“, die fragile Kostbarkeiten aus der Sammlung der Markgräfin zeigt. Ein reiches Begleitprogramm zur Ausstellung gestattet Einblicke in die höfische Welt: Der Chinamode der Zeit widmet sich z.B. die Sonderführung „Von Pagoden, Drachen und lächelnden Chinesen – asiatische Motive in Schloss Favorite“ am 20.6.
Zum Leben bei Hofe gehörten im Barock auch die üppigen Festessen und Speisefolgen. Eine Einladung zur barocken Tafel, gedeckt mit exotischen Speisen in überwältigender Vielfalt und Maßlosigkeit, erhält der Besucher in „Geschichte trifft Geschmack“ am 4.7. – mit erlesenen Kuchen nach alten Rezepturen.
Die Hofgesellschaft, die natürlich bei einer solchen Festtafel nicht fehlen durfte, kommt in der Kostümführung „Klatsch und Tratsch im Lustschlösschen“ am 27. Juni zu Wort, und auch der Park des Schlosses lädt zum Wandeln und Flanieren ein: „Abendgeflüster“ am 19.6. um 20 Uhr nimmt den Besucher mit auf einen stimmungsvollen Rundgang durch den Schlossgarten. Der englische Landschaftsgarten, seit jeher klassischer Stimmungsträger, wird in der Führung „Kleiner Park mit großer Geste“ am 3.7. thematisiert. -bes
je 14.30 Uhr, Info/Anmeldung: Service Center Schloss Schloss Favorite, Rastatt, Tel.: 07222/934 98 81
www.schloss-favorite.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben