Schloss Heidelberg
Stadtleben // Artikel vom 24.10.2010
Es gibt nur wenige Schlösser, um die sich so viele Sagen, Geschichten und Legenden ranken, wie das berühmte Heidelberger Schloss.
Manche davon sind romantisch, andere geheimnisvoll und einige richtiggehend unheimlich. Jene stehen im Mittelpunkt des „Gruseltages“, der – natürlich – an Halloween stattfindet: Am 31.10. können Kinder ab 14 Uhr bei einer schaurigen Bastelaktion die geheimnisvollen Bewohner des Schlosses kennenlernen; am frühen Abend schlägt dann die „Geisterstunde in der Schlossruine“... Kostümierung willkommen!
Für Spannung ist jedoch auch an anderen Tagen gesorgt: Die Führung „Poeten und Räuber“ entführt die Teilnehmer beispielsweise am 24.10. in eine Welt zwischen Romantik und Gefahren, und düster wird es auch, wenn am 7.11. ab 17 Uhr der kurfürstliche Nachtwächter „Im Dunkel der Nacht“ durch das Schloss führt. Am 14.11. ist die Stimmung hingegen leidenschaftlich und romantisch: „Die Brentanos – Szenen einer Ehe“ entführt in das frühe 19. Jahrhundert und die Welt der Romantiker. All die anderen Schriftsteller, die das Heidelberger Schloss einst besuchten, von Mark Twain bis Goethe, kommen in der Führung „Die Fürstenbilder schau’n und schweigen – Das Schloss im Spiegel der Literatur“ am 17.10. zu Wort.
Viel zu schreiben gab es auch schon zu barocken Zeiten. Liselotte, die Prinzessin mit der spitzen Feder, sagte von sich selbst, „sie schreibe, wie sie rede“, und die unverblümten Anekdoten, die sie am 1.11. zum Besten gibt, sind ein ganz besonderes Vergnügen! Davon übrigens gab es am Hofe reichlich: Von Festen zwischen Maßlosigkeit und Repräsentationszwang erzählt anschaulich die Führung „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral“ am 31.10.
Und wer noch mehr über das spannende „Leben bei Hofe“ erfahren will, kann dies bei der gleichnamigen wöchentlichen Sonderführung am Samstag tun.
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Info: Service Center Schloss Heidelberg, Tel.: 06221/53 84 31
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben