Schloss Mannheim
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Weit über die Kurpfalz hinaus war sie bekannt als ein Zentrum von Kunst, Kultur und Wissenschaft: die Residenz der Kurfürsten der Pfalz in Mannheim.
Carl Philipp legte 1720 den Grundstein, später zog das Schloss namhafte Künstler an. Ein Sonderführungsprogramm lädt die Besucher ein, allerhand Kurioses und Interessantes über das Schloss und seine Geschichte zu erfahren. Der Klassiker ist das „Leben bei Hofe“, das regelmäßig samstags die Eleganz des Hoflebens wieder zum Leben erweckt; dazu gibt es verschiedenste Kostümführungen zu Modetrends, Hofgeschichte(n) und Zeitgeschehen.
Natürlich werden die künstlerischen Facetten in den Vordergrund gerückt: „Hier schwimmt man in den Wollüsten der Musik...“ am 5.9. entführt die Besucher in die Welt des Theaters und der Musik, um die Mannheimer Residenz als literarische Inspiration geht es am 12.9. in einer Spurensuche mit kleinen Leseproben, und die berühmte Antikensammlung Carl Theodors steht im Fokus der Führung „Von Mannheimer Stunden und einem Wald von Statuen“ am 22.8.
Ungelöste Geheimnisse der Vergangenheit hingegen spricht „Mythenreich – von Kaspar Hauser zur Realität Stéphanie Napoleons“ am 18.7. an. Kinder können bei „Reich mir die Hand, mein Leben, komm auf mein Schloss mit mir“ eintauchen in Mozarts Oper „Don Giovanni“ – Verkleiden und Tanzen inklusive (7./19.8., 4.9., je 10.30 Uhr), eine Schatzsuche steht am 5. und 28.8. (10.30 Uhr) auf dem Programm, und wie Prinzen und Prinzessinnen im Schloss lebten, kann man bei „Die Pflicht ruft – Kindheit und Jugend am kurpfälzischen Hofe“ erfahren (14./12.8., 9.9., 10.30 Uhr). -bes
www.schloss-mannheim.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben