Schloss Rastatt
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Ein wahres Versailles am Oberrhein – das ist das barocke Residenzschloss in Rastatt.
Erbaut vom „Türkenlouis“, dem Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, und seiner Gemahlin Sibylla Augusta, ist hier noch heute die Pracht vergangener Zeiten zu bewundern, und in einem bunten Führungsprogramm wird darüber „aus erster Hand“ berichtet.
So geleitet beispielsweise am 25.7. die Kammerjungfer Lisette durch die Residenz und erzählt von Pastetenbäckern, Spitzenwäscherinnen und Kaffeesiedern; Kurioses aus Sicht der Hofdamen erfährt man in „Klatsch und Tratsch im Schloss“ am 18.7., und „Das Neueste vom Hofe“ wird in einer Familienführung am 8.8. aufgetischt.
Zu Ehren des 200. Geburtstags von Robert Schumann verwandelt sich das Schloss am 1.8., 11 Uhr, in eine „Klingende Residenz“ – siehe Klassik. Am selben Tag um 14.30 Uhr wird „Die Welt in Farbe“ getaucht, wenn verschiedene Malereitechniken und Sujets anhand von Decken- und Ölgemälden im Schloss erläutert werden. Eine seltene Gelegenheit, die Einsiedelner Kapelle kennenzulernen, gibt es am 22.8., und um Geschichtliches drehen sich z.B. die Führungen „Bonaparte, Beauharnais und Baden (15.8.) oder „Eine Witwe und zwei Söhne“ (5.9.).
Natürlich können auch Kinder hier Spannendes erleben: In „Klamotten – Marotten?“ (7.7., 15 Uhr) erfahren sie mehr über die Modewelt des Barock, und um noch mehr modische Wunderlichkeiten dreht sich die Kinderführung „Von blauem Blut, roten Lippen und der Kunst, Flöhe zu fangen“ am 13.8. um 15 Uhr.
www.schloss-rastatt.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben