Schloss Schwetzingen
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2010
Das Schwetzinger Schloss wurde in seiner Geschichte stetig umgestaltet, mehrfach zerstört und wieder neu aufgebaut.
Auch der Garten war zahlreichen Umgestaltungen unterworfen: Unter Carl Theodor entstand eine französisch geprägte Gartenanlage; ein Teil davon wurde später in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt. Noch heute laden die gewundenen Wege zum Flanieren ein und die Architekturelemente wie das luxuriöse Badhaus oder die Moschee sind klare Anziehungspunkte innerhalb des Parks, beispielsweise bei dem Rundgang „Feierabend im Grünen“ (16.9., 17.30 Uhr).
Jeden Samstag lädt das Schlossteam ab 14.30 Uhr die ganze Familie zu einem Spaziergang durch den Park, und am 18.9. (10 Uhr) streifen Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren durch das Schloss und lösen das Rätsel der Sphinx. Einen wahren Sommernachtstraum erleben die Besucher am 26.9., 16 Uhr: Wie in Shakespeares Theaterklassiker begegnet den Besuchern des Schlossgartens eine Zauberwelt, die von Mythen, Göttern und Geschichten erfüllt ist.
Den Garten bei Nacht kann man am 23.9. ab 21 Uhr bei einer Mondscheinführung für die ganze Familie erleben; nur für Unerschrockene ist „In vino veritas“, das barocke „Criminalspiel“ mit Musik zum Mitmachen (19.9., 18 Uhr), und ebenfalls düster wird es am 25.9., 19.30 Uhr „auf dunklen Pfaden durch den Schlossgarten mit dem Gartenwächter“. Das „weiße Gold“ aus Frankenthal hingegen steht im Mittelpunkt der Führung am 10.10., die sich den zerbrechlichen Schätzen der kurfürstlichen Porzellanmanufaktur widmet. -bes
Info/Anmeldung Tel.: 06221/53 84 31
www.schloss-schwetzingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben