Schloss Schwetzingen
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2010
Schwetzingen ist einmalig.
Keine andere Sommerresidenz im Stil des 18. Jahrhunderts ist in Europa so gut erhalten wie das Schwetzinger Ensemble. Der Dornröschenschlaf, in den die nach dem Weggang Karl Theodors nur noch selten genutzte Residenz fiel, entpuppt sich im Nachhinein als wahrer Segen.
Das Schloss selbst durchlebte zwar noch diverse Einrichtungswellen, aber keine architektonischen Änderungen mehr und der Schlossgarten mit seiner Kombination aus englischem und französischem Garten erscheint als eine grüne Schatzkammer – auch bei Nacht, wovon man sich bei der familientauglichen Führung „Dunkel war’s, der Mond schien helle...“ am 25.10. (20 Uhr) überzeugen kann, oder aber am 30.10. (16.30 Uhr) bei einem spannenden Rundgang mit dem Nachtwächter.
Zwei weitere Führungen widmen sich dem Leben der Frauen am Hofe: Dass diese bisweilen ein weitaus selbstbestimmteres Leben führten als wir heute gemeinhin glauben, erfahren wir am 1.11., während es am 14.11. in der Führung „Von schönen Jungfrauen und sittenstrengen Anstandsdamen“ um die Frauen im Gefolge der Kurfürstin geht. Die neueste Mode spielte natürlich überall am Hofe eine große Rolle.
Am 24.10. kann man deren Irrungen und Wirrungen, Hygienegepflogenheiten und Modetorheiten sogar am eigenen Leibe nachvollziehen, und ganz konkret wird auch die Führung am 7.11. über barocke Tafelfreuden – mit Rezepten (falls jemand „Pfau im Federkleid“ zuhause nachkochen will) und Kostproben. Doch hinter aller Zeremonie war das Hofleben gespickt von Missgunst und Intrigen.
Näheres zu den Gefahren des Hoflebens weiß „Abgehalftert, abgedankt oder unter die Erde gebracht? – vom lebensgefährlichen Dasein bei Hofe“ am 31.10. zu berichten, und inwieweit die zeitgenössische Medizin ein Segen oder eher ein Fluch war, schildert eine Führung am 17.10.
Beginn sofern nicht anders angegeben je 14.30 Uhr, Info: Service Center Schloss Schwetzingen, Tel.: 06221/53 84 31
www.schloss-schwetzingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben