Schloss Weikersheim
Stadtleben // Artikel vom 03.07.2014
Ein gutes Stück nordöstlich von Heilbronn gelegen, gilt Schloss Weikersheim als das schönste der Schlösser in Hohenlohe.
Bestens erhalten ist nicht nur das Gebäude an sich, sondern auch der barocke Schlossgarten mit seinen Springbrunnen, der Orangerie und den vielgestaltigen Figuren, die ihn bevölkern. Der Familienzweig, der in Weikersheim residierte, starb am Ende des 18. Jahrhunderts aus; erst sehr viel später erwachte das touristische Interesse und heute bietet das Schloss mit seinem ungewöhnlichen dreieckigen Grundriss ein fast ungetrübtes Bild einer vergangenen Zeit.
Die gräflichen Prunk- und Wohnräume samt dem Spiegelkabinett und dem prächtigen Rittersaal, in dem sogar ein Elefant zu entdecken ist, sind bestens erhalten; drei Museumsbereiche präsentieren dazu spezielle Themen – von „Allerhand Zierrathen“ über die Gartengeschichte bis zum besonderen Interesse von Graf Wolfgang, der geheimnisvollen Kunst der Alchemie. Zusätzlich zur Alchemistenwerkstatt ist noch bis Ende Oktober ein Alchemie- und Hexengarten angelegt, in dem Pflanzen und Symbole gezeigt werden, die im Zusammenhang mit Aberglauben und Zauberei stehen. Im Schlossgarten findet sich auch eine weitere Weikersheimer Besonderheit: die Zwergenversammlung auf der Balustrade.
Die 16 Gestalten werden traditionell als Karikaturen des Hofstaates bezeichnet; Porträts von realen Personen sind es aber wohl nicht. Eine Besichtigung der Innenräume ist nur im Rahmen einer Führung möglich; diese finden während der Öffnungszeiten (tägl. 9-18 Uhr) stündlich statt. Neben den allgemeinen Schlossführungen werden auch Themenführungen angeboten – im historischen Kostüm, zu speziellen Aspekten oder ganz gezielt auf Kinder und Familien ausgerichtet.
So plaudert beispielsweise die „persönliche Bedienstete“ der zweiten Gemahlin des Grafen aus dem Nähkästchen; von „Lug und Trug am Grafenhof“ und den Schwindeleien eines angeblichen Goldmachers berichtet eine Familienführung, und einer, der sich bis in die Balken hinein auskennt, geleitet den drei- bis sechsjährigen Nachwuchs durch das Schloss: Holzwurm Heinrich zeigt nicht zuletzt auch seine Lieblingstruhe. Alle Termine der Sonderführungen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben