Schloss Weikersheim
Stadtleben // Artikel vom 03.07.2014
Ein gutes Stück nordöstlich von Heilbronn gelegen, gilt Schloss Weikersheim als das schönste der Schlösser in Hohenlohe.
Bestens erhalten ist nicht nur das Gebäude an sich, sondern auch der barocke Schlossgarten mit seinen Springbrunnen, der Orangerie und den vielgestaltigen Figuren, die ihn bevölkern. Der Familienzweig, der in Weikersheim residierte, starb am Ende des 18. Jahrhunderts aus; erst sehr viel später erwachte das touristische Interesse und heute bietet das Schloss mit seinem ungewöhnlichen dreieckigen Grundriss ein fast ungetrübtes Bild einer vergangenen Zeit.
Die gräflichen Prunk- und Wohnräume samt dem Spiegelkabinett und dem prächtigen Rittersaal, in dem sogar ein Elefant zu entdecken ist, sind bestens erhalten; drei Museumsbereiche präsentieren dazu spezielle Themen – von „Allerhand Zierrathen“ über die Gartengeschichte bis zum besonderen Interesse von Graf Wolfgang, der geheimnisvollen Kunst der Alchemie. Zusätzlich zur Alchemistenwerkstatt ist noch bis Ende Oktober ein Alchemie- und Hexengarten angelegt, in dem Pflanzen und Symbole gezeigt werden, die im Zusammenhang mit Aberglauben und Zauberei stehen. Im Schlossgarten findet sich auch eine weitere Weikersheimer Besonderheit: die Zwergenversammlung auf der Balustrade.
Die 16 Gestalten werden traditionell als Karikaturen des Hofstaates bezeichnet; Porträts von realen Personen sind es aber wohl nicht. Eine Besichtigung der Innenräume ist nur im Rahmen einer Führung möglich; diese finden während der Öffnungszeiten (tägl. 9-18 Uhr) stündlich statt. Neben den allgemeinen Schlossführungen werden auch Themenführungen angeboten – im historischen Kostüm, zu speziellen Aspekten oder ganz gezielt auf Kinder und Familien ausgerichtet.
So plaudert beispielsweise die „persönliche Bedienstete“ der zweiten Gemahlin des Grafen aus dem Nähkästchen; von „Lug und Trug am Grafenhof“ und den Schwindeleien eines angeblichen Goldmachers berichtet eine Familienführung, und einer, der sich bis in die Balken hinein auskennt, geleitet den drei- bis sechsjährigen Nachwuchs durch das Schloss: Holzwurm Heinrich zeigt nicht zuletzt auch seine Lieblingstruhe. Alle Termine der Sonderführungen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben