Schlosslichtspiele 2017
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2017
Bereits vergangenen Sommer gab es ein Wiedersehen mit den zum 300. „Stadtgeburtstag“ erstmals auf die Barock-Fassade projizierten „Schlosslichtspielen“.
In der dritten Spielzeit als „Heimattage“-Programmteil angelegt, setzt der kuratierende ZKM-Vorstand Peter Weibel den künstlerischen Schwerpunkt der allabendlichen eintrittsfreien Projection Mappings von sechs internationalen Künstler(gruppen) erfreulicherweise auf die neuen Formen von Architektur. Denn am beeindruckendsten sind die „Schlosslichtspiele“ immer dann, wenn die Wände wackeln und der Putz ordentlich bröckelt! Zwischen den Stars der Architektenszene befinden sich gute Bekannte: Maxin10sity, die 2015 mit ihrem Publikumsliebling „300 Fragments“ eine riesige Bibliothek auf dem Schlossvorplatz errichtet haben. In ihrer aktuellen Arbeit „Structures Of Life“ versenken die Ungarn das Wahrzeichen der Fächerstadt im Urozean, dessen Unterwasserwelten die Entstehung des Lebens von der ersten Zelle bis zum menschlichen Pulsschlag zeigen.
Ebenso taucht der israelische 3D-Künstler Eyal Gever Karl Wilhelms Markgrafen-Residenz in gewaltige Fluten; am Ende kommt „Cleansing“ einer Katharsis gleich. Zum Interaktionsraum für computergenerierte Menschen wird die 170 Meter lange Fassade bei „Behaviour Morphe: Behaviour Morphe“ des Londoner Studios der „Pritzker-Preis“-Trägerin Zaha Hadid, und der Amerikaner Greg Lynn, „Goldener Löwe“-Gewinner der Biennale von Venedig, bringt mit „Rolling Eye“ 360-Grad-Panoramen von Los Angeles, San Francisco und der Arizona-Wüste nach Baden. Für visionäre, nicht zwingend realisierbare Konstruktionen steht das international renommierte Architektenduo Hani Rashid und Lise Anne Couture. Ihr „Hyperfine Splitting 008_Mediations On Jakob’s Ladder“ verpulverisiert die Materialität des 1715 errichteten Gebäudes Stein um Stein.
„Mach neu!“ sagten sich auch Urbanscreen, ein auf ortsspezifische Medieninstallationen im öffentlichen Raum fokussiertes Bremer Künsterkollektiv, das als Ausgangspunkt von „Inhomogeneous“ architektonische Gestaltungsprinzipien einander gegenüberstellt. Dabei wird der klassizistische Bau in seine Grundelemente zerlegt und die Fassade virtuell frisch hochgezogen – bis hin zu komplexen Gebilden fernab jeder Statik, die allein den achteckigen Schlossturm verschonen. In den letzten drei „Schlosslichtspiele“-Tagen versammelt sich rund ums Karl-Friedrich-Denkmal die zweite „Foodtruck Convention“ (Fr-So, 8.-10.9.) und mit ihr kulinarische Vielfalt von vegan über vegetarisch bis hin zu Spezialitäten aus dem Smoker. -pat
3.8.-10.9., 21.30 Uhr (3.-17.8.), 21 Uhr (18.-31.8.), 20.30 Uhr (1.-10.9.), Schlossplatz Karlsruhe
www.schlosslichtspiele.info
www.facebook.com/schlosslichtspielekarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben