Schlosslichtspiele: „Digitale Edition“ des „Light Art Festivals“ lässt Karlsruhe weltweit strahlen
Stadtleben // Artikel vom 14.09.2020
Mit einer „Around The Clock“-Show ist am 13.9. die „Digitale Edition“ des Karlsruher „Light Art Festivals“ zu Ende gegangen.
Über 40 Tage Spielzeit sind die in mehr als 120 Ländern abgerufenen Shows auf der virtuellen Schlossfassade zu einem weltweit beachteten Medienkunstereignis geworden: Hinter Hundertausenden Serverabrufen stehen geschätzt 250.000 Menschen. Passend zur Internationalität hatte die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen mit einer persönlichen Grußbotschaft die SLS aus der Unesco City Of Media Arts Anfang August eröffnet. Drei neue Shows international renommierter Künstlergruppen thematisierten Europa und den Europäischen Green Deal.
„Die digitale Extension der ‚Schlosslichtspiele‘ war ein mehrfacher Erfolg“, befindet ihr Kurator, der Künstlerische ZKM-Vorstand Peter Weibel: „Erstens die überraschend hohe Anzahl der nicht-lokalen BesucherInnen. Zweitens die enorme globale Reichweite. Drittens die künstlerische Innovation: von der Schlossfassade auf den Bildschirm, von der Realität zur Virtualität, von Lichtprojektion zu Immersion. Damit haben die ‚Schlosslichtspiele‘ die Projektionskunst in die Stimulationskunst vorangetrieben und singuläres Neuland betreten.“
„Der aufgrund der Pandemie notwendig gewordene Weg in die virtuelle Welt ist eindrucksvoll gelungen! So vielen Menschen konnten wir zeigen, wie attraktiv die ‚Schlosslichtspiele‘ in der Realität sein können“, freut sich Martin Wacker, Geschäftsführer der veranstaltenden Karlsruhe Marketing und Event GmbH. „Wir hoffen dennoch sehr, dass wir uns im kommenden Jahr wieder vor dem Schloss treffen können – mit vielen neuen Fans aus aller Welt.“ -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben