Schwein gehabt! 2017
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2017
Nach „Ausgeschlachtet“, dem Tag der offenen Schlachthof-Türen, geht der gleichnamige Nutzerzusammenschluss des Kreativparks dieses Jahr wieder in die Vollen!
Zum vierten Mal verbinden sich beim Kunst- und Kulturfestival „Schwein gehabt!“ zwischen Pförtnerhäuschen und Perfekt Futur Musik, Party, Film, Bildende Kunst und Theater mit dem weitgesteckten Feld der Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Acht-Euro-Festivalbutton öffnet den Besuchern inmitten mobiler Ensembles und gastronomischer Angebote sämtliche Türen – zu Ausstellungen und Performances, Modenschauen (z.B. beim Schlabberwear-Label Get Lazy im Gründungszentrums-Container E3, 18.30+20.30 Uhr), der „Bikes Without Borders“-Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge (Menschenrechtszentrum), einem Poetry Slam von Amnesty International (19.30+21.30 Uhr, Tollhaus) u.a. mit dem baden-württembergischen Landesmeister 2016 Stefan Unser aus Malsch, „ganz schön draisen“ Schnupperbeiträgen zum „200 Jahre Fahrrad“-Jubiläum im Rahmen der „Heimattage“ (Karlsruhe Event GmbH), DJ-Stationen (Fettschmelze/Bau 4 Architekten) sowie mehreren Konzerten: Aus Ex-Mitgliedern der Wiesbadener Ska-Gruppe Frau Doktor haben sich die in der Alten Hackerei im Anschluss an die „Diesel Karaoke“ (18 Uhr) spielenden Puerto Hurraco Sisters (Jazz-Reggae, 20.30 Uhr) und Canyoucancan (Soul/Beat, 22.30 Uhr) formiert.
Dazu kommen Karlsruher Bands wie die Weltmusik-Formation Chupchik (Balkan/Klezmer/Gypsy/Swing, 20 Uhr), die ebenfalls in den Ateliers 1 Süd und 2 Nord mit Klarinette und Cello Songs aus Musicals, Filmen und Operetten interpretierenden Anything Goes (21+23 Uhr) und das Ensemble des Perkussionisten Pedro Weiss (20.30+22.30 Uhr, Tollhaus); aber auch internationale Größen wie der melancholisch-folkige britische Songwriter Roo Panes mit Very Special Guest Rhonda (20 Uhr, Substage), deren Retro-Soul schon im März die Hackerei verzaubert hat, oder die französischen Swing-Chanson-Punks Les Yeux d’la Tête (22.30 Uhr) und die finnische Kapelle Marko Haavisto & Poutahaukat (20 Uhr, jeweils Tollhaus) finden sich im „Schwein gehabt!“-Programm.
Bei „Shortapalooza!!!“ (21.30 Uhr, Substage-Café) zeigt das Filmboard eine knackige Kompilation mit Kurzfilmen quer durch die Genres, die Filmproduktion Nacona schaut mit ihrem Kunstprojekt „Kanalog - Inside The Box“ aus der Perspektive einer analogen Mittelformatkamera auf Karlsruhe, zu „Positiven Gegenverschwörungen“ zur aktuellen politischen Lage haben Simone van gen Hassend, Ulrike Tillmann, Herbie Erb, Marcel Vangermain und Ondine Dietz vom Kollektiv Circus 3000 für ihr „Conspiracy Boogie“-Screening internationale Video- und Konzeptkünstler aufgerufen; außerdem bieten die Atelierhauskünstler Gelegenheit, selbst künstlerisch aktiv zu werden.
Unter den leuchtenden Kuppeln der ehemaligen Pförtnerhäuschen präsentiert der elfte Akt des Kunstprojekts „Gegenüber“, das sich bis Ende September thematisch ganz auf die „Heimattage“ einstellt, Arbeiten des Karlsruher Designers Peter Altneder. Ein sprichwörtliches Highlight der langen Kulturnacht: die ebenfalls von Bildhauerin Antje Bessau kuratierten zehn Gewinnerarbeiten des Lichtkunstwettbewerbs, die das Schlachthof-Gelände mit Einbruch der Dunkelheit zum wiederholten Mal in ein faszinierendes Ambiente tauchen. -pat
Sa, 20.5., 18-3 Uhr, Alter Schlachthof Karlsruhe
www.schweingehabt-karlsruhe.de
www.facebook.com/ausgeschlachtetev
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben