Seifenmanufaktur Seifenzwerg
Stadtleben // Artikel vom 15.12.2011
Andrea Gerlach liebt das Außergewöhnliche.
Sich zum Beispiel mit 1,80 Meter Körpergröße „Zwerg“ zu nennen, liegt nicht gerade auf der Hand – und doch ist sie als solcher bekannt. Unter dem Namen Seifenzwerg betreibt sie eine Seifenmanufaktur in Stutensee und produziert dort in liebevoller Handarbeit Seifen bester Qualität.
Seifen: Das bedeutet für die Seifensiederin, diesen fast vergessenen mittelalterlichen Beruf mit Leben zu füllen. Mit Begeisterung zeigt sie, dass Seife viel mehr sein kann als ein im wahrsten Sinn des Wortes reiner Gebrauchsgegenstand. Dabei lässt sich das Handwerk nicht professionell erlernen; Gerlach hat sich alles selbst beigebracht, ehe sie schließlich 2010 in die Selbstständigkeit ging. Naturprodukte haben es der Hobbygärtnerin generell angetan. Dem Wasser fühlt sie sich sowieso nah, mindestens ebenso verbunden ist sie der Luft.
Denn Andrea Gerlach ist, wenn es die Zeit erlaubt, gern im Heißluftballon unterwegs. Einst hat sie die Ballon-WM sogar nach Japan geführt, heute ist das Ballonfahren eher in den Hintergrund gerückt – beflügelt ihre Kreativität aber dennoch. Zum Beispiel beim Fertigen der Luxusseifen: Kostbare Öle und Fette werden mit Lauge zum sogenannten Seifenleim gemischt, anschließend beduftet und in Form gebracht.
Der künstlerischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt, dem Verkaufsstart dagegen schon. Gute sechs Wochen müssen die Seifen nach der Produktion reifen, ehe sie an den Mann bzw. die Frau gebracht werden können. Dann aber entfaltet die Seife ihre volle Wirkung, pflegt die Haut und verwöhnt die Sinne. Jedes Stück hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter, von der „Luxusschnitte“ (für schaumiges Waschvergnügen mit luxuriösen Fetten, die das Eincremen überflüssig machen) über „Drechwech“ (die malträtierte Gärtnerhände mit Mohn, Bienenwachs und Honig säubert) bis zur naturbelassenen „Pure“-Serie (die ganz ohne Duft und Farbe ganz natürlich pflegt).
Zu den kommenden Festtagen verbreitet „X-Mas“ herrlichen Weihnachtsduft, die marmorierte „Saltie“ sieht nicht nur als Geschenk hübsch aus, sondern eignet sich bestens für die Gesichtsreinigung – und so ließe sich die Liste fortsetzen. In Kleinserien hat der Seifenzwerg viel Schönes und Einzigartiges auf Lager, kümmert sich aber auch gerne um besondere Wünsche, bei größeren Auflagen zum Beispiel mit individualisierten Banderolen. Auf diesen sind bei jedem Seifenunikat Inhaltsstoffe, Chargennummer und Herstellungsdatum vermerkt – Ordnung muss sein und liegt dem Seifenzwerg bei aller Phantasie sehr am Herzen.
Grünewaldstr. 7, Stutensee-Friedrichstal, Tel.: 07249/38 70 78
www.seifenzwerg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben