Seifenmanufaktur Seifenzwerg
Stadtleben // Artikel vom 15.12.2011
Andrea Gerlach liebt das Außergewöhnliche.
Sich zum Beispiel mit 1,80 Meter Körpergröße „Zwerg“ zu nennen, liegt nicht gerade auf der Hand – und doch ist sie als solcher bekannt. Unter dem Namen Seifenzwerg betreibt sie eine Seifenmanufaktur in Stutensee und produziert dort in liebevoller Handarbeit Seifen bester Qualität.
Seifen: Das bedeutet für die Seifensiederin, diesen fast vergessenen mittelalterlichen Beruf mit Leben zu füllen. Mit Begeisterung zeigt sie, dass Seife viel mehr sein kann als ein im wahrsten Sinn des Wortes reiner Gebrauchsgegenstand. Dabei lässt sich das Handwerk nicht professionell erlernen; Gerlach hat sich alles selbst beigebracht, ehe sie schließlich 2010 in die Selbstständigkeit ging. Naturprodukte haben es der Hobbygärtnerin generell angetan. Dem Wasser fühlt sie sich sowieso nah, mindestens ebenso verbunden ist sie der Luft.
Denn Andrea Gerlach ist, wenn es die Zeit erlaubt, gern im Heißluftballon unterwegs. Einst hat sie die Ballon-WM sogar nach Japan geführt, heute ist das Ballonfahren eher in den Hintergrund gerückt – beflügelt ihre Kreativität aber dennoch. Zum Beispiel beim Fertigen der Luxusseifen: Kostbare Öle und Fette werden mit Lauge zum sogenannten Seifenleim gemischt, anschließend beduftet und in Form gebracht.
Der künstlerischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt, dem Verkaufsstart dagegen schon. Gute sechs Wochen müssen die Seifen nach der Produktion reifen, ehe sie an den Mann bzw. die Frau gebracht werden können. Dann aber entfaltet die Seife ihre volle Wirkung, pflegt die Haut und verwöhnt die Sinne. Jedes Stück hat seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter, von der „Luxusschnitte“ (für schaumiges Waschvergnügen mit luxuriösen Fetten, die das Eincremen überflüssig machen) über „Drechwech“ (die malträtierte Gärtnerhände mit Mohn, Bienenwachs und Honig säubert) bis zur naturbelassenen „Pure“-Serie (die ganz ohne Duft und Farbe ganz natürlich pflegt).
Zu den kommenden Festtagen verbreitet „X-Mas“ herrlichen Weihnachtsduft, die marmorierte „Saltie“ sieht nicht nur als Geschenk hübsch aus, sondern eignet sich bestens für die Gesichtsreinigung – und so ließe sich die Liste fortsetzen. In Kleinserien hat der Seifenzwerg viel Schönes und Einzigartiges auf Lager, kümmert sich aber auch gerne um besondere Wünsche, bei größeren Auflagen zum Beispiel mit individualisierten Banderolen. Auf diesen sind bei jedem Seifenunikat Inhaltsstoffe, Chargennummer und Herstellungsdatum vermerkt – Ordnung muss sein und liegt dem Seifenzwerg bei aller Phantasie sehr am Herzen.
Grünewaldstr. 7, Stutensee-Friedrichstal, Tel.: 07249/38 70 78
www.seifenzwerg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben