Semaines Franco-Allemandes
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2011
Der Schwerpunkt der noch bis zum 14.7. andauernden Semaines Franco-Allemandes liegt auf dem Elsass.
Wie gewohnt ist das Programm so bunt wie die Kulturregion dies- und jenseits der Landesgrenzen. In der Postgalerie werden Fotos von Frantisek Zvardon gezeigt, die Elsässer in ihren Trachten abbilden, im Studio 3 in der Kaiserpassage laufen sieben französische Filme in Originalfassung mit UT (30.6.-6.7).
Die Theatergruppe La Sentinelle präsentiert Stefano Bennis fantasievolles „Le Bar sous la Mer“ in den Räumen des Ausrichters, der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand (Mo, 27.6., Zeit: n.N.), es gibt zahlreiche Lesungen, darunter „Marthe et Mathilde“ von Pascale Hugues (Mo, 20.6., 19 Uhr, Stadtbibliothek), „Der kleine Katholik“ von Pierre Kretz (Fr, 1.7., 20 Uhr, Literarische Gesellschaft) und „Grenzvagabund“ von Martin Graff (Do, 7.7., 19 Uhr, CCFA) sowie mehrere Konzerte.
Der deutsch-französische Chansonnier Robert-Frank Jacobi, der auch als „elsässischer Jacques Brel“ bekannt ist, macht nicht nur tolle Musik, sondern zeichnet sich zudem durch sein stetiges Engagement in Sachen Völkerverständigung aus.
Der Titel seines Programms: „Min Land dert am Rhin“ (Do, 30.6., 19.30 Uhr, CCFA). Das Duo Jean-Marc Foltz (Klarinette) und Philippe Ochem (Klavier) ist bekannt für seine hochenergetischen Improvisationen, die die gesamte Bandbreite von kontemplativer Ruhe bis zu expressiven Ausbrüchen abdecken. Beide musizieren seit 2004 miteinander und gelten als wichtige Stimme der französischen Jazz-Szene (Foto/Mo, 4.7., 20.30 Uhr, Jazzclub). -er
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben