Sensapolis mit neuer E-Kartbahn
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2013
Dass es für Kids und ihre Familien im Indoor-Freizeitpark vor den Toren Stuttgarts rundgeht, weiß jeder, der schon einen Ausflug nach Sensapolis unternommen hat.
Bald gilt das auch sprichwörtlich: Denn Ende Juli/Anfang August schalten die Ampeln im Sensadrom auf grün und geben das Startsignal für die neue E-Kartbahn. Mit bis zu 50 Stundenkilometern sausen motorsportbegeisterte Jugendliche und Erwachsene auf drei Ebenen und einer Strecke von 300 Metern in 22 hochmodernen, umweltfreundlichen Elektro-Karts durch die 2.400 Quadratmeter große Halle.
Und während Papa sich an seiner Bestzeit versucht, können Mama und der Nachwuchs von der Zuschauertribüne kräftig anfeuern! Tagsüber ist das Sensadrom ausschließlich für Sensapolis-Gäste reserviert; abends wird die Rennstrecke für alle Kartfahrer freigegeben. Und eine weitere Attraktion eröffnet diesen Sommer: Quindi, das Restaurant mit Biergarten. Neben italienischen Spezialitäten wie Pasta und Steinofenpizza kommen hier auch asiatische Gerichte auf den Teller.
In Sensapolis gibt es auf den insgesamt über 10.000 Quadratmetern aber noch viel mehr zu entdecken: etwa das romantisch-majestätische Märchenschloss Drachlinger, Rutschen mit verschiedenen Längen, Formen und Geschwindigkeiten, das Space Shuttle Second Solar, einen Hochseilklettergarten direkt unter der Hallendecke samt Adventure Trail, das hölzerne Piratenschiff, den Rolly-Toy-Parcours, das Wissens-Center und einen eigenen Bereich für Kinder im Krabbelalter.
Beim Landeswettbewerb des Deutschen Tourismusverbands wurde Sensapolis für sein Angebot übrigens mit dem Qualitätssiegel „Familienferien Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Selbst außerhalb der Öffnungszeiten steht der Park nicht still: Für Junggebliebene werden regelmäßig öffentliche Events wie die Halloween-Party oder Ü30-Feten veranstaltet. -pat
Flugfeld Böblingen/Sindelfingen, Melli-Beese-Str. 1, Sindelfingen, Tel.: 07031/204 85 30
www.sensapolis.de
www.facebook.com/sensapolis
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben