SoftAngel
Stadtleben // Artikel vom 14.09.2017
Für einen Notruf bleibt das Handy in der Hosentasche!
Die weltweit einzigartige Alarm-Hilfe-App von Techno Et Control sorgt für Sicherheit in allen Lebenslagen. Und zwar lange bevor der Notfall eintritt. Im Juli hat das Karlsruher IT-Unternehmen seiner kostenlosen Applikation ein elementares Hardware-Upgrade verpasst: Seit Neuestem gibt es den Alarmierungs-Button auch physisch für die Hosentasche – in Form eines kompakten via Bluetooth mit einem oder mehreren iOS- und Android-Handys gekoppelten Senders.
Obwohl die knapp ein Jahr am Markt befindliche App inzwischen auf eine beträchtliche Zahl an Downloads und eine stetig wachsende Community verweisen kann, wundert sich „Techno Et Control“-Geschäftsführer Ulrich Hohendorn, dass bei den staatlichen Sicherheitsbehörden offenbar wenig Interesse an der revolutionären Entwicklung besteht – bislang hat keiner der angeschriebenen Polizeipräsidenten von Karlsruhe bis Berlin auf sein Vorstellungsschreiben reagiert. Dabei liegt das Potenzial der App sprichwörtlich auf der Hand!
Mit dem neuen Alarmierungs-Button reichen die Einsatzszenarien von SoftAngel nämlich weit übers private Umfeld (z.B. als idealer Hausnotruf für das kranke Kind oder die gebrechliche Großmutter) hinaus: Man denke etwa an aggressives Klientel bei Behörden, in Ämtern, Krankenhäusern, Diskotheken oder auf Festivals und auch der Betreiber eines Freudenhauses gehört zu den Abnehmern. Hier wie dort sorgt SoftAngel durch das bloße Wissen um den unsichtbaren Beschützer für ein beruhigendes subjektives Sicherheitsgefühl.
Wer den in Weiß, Schwarz, Pink, Blau und Grün erhältlichen Button bis Mo, 30.10. im softangel.shop bestellt, bekommt ihn portokostenfrei geliefert. Der Einführungspreis beträgt sechs Euro, wobei ein Euro an eine gemeinnützige Organisation aus dem Umfeld der Gewaltprävention gespendet wird. Außerdem ist ein Story-Blog geplant, in dem die Nutzer ihre Erfahrungen mit der App posten können. Die besten Geschichten und Bilder werden mit tollen Überraschungen belohnt – inklusive SoftAngel-Button, versteht sich! -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben