Staatliche Schlösser und Gärten: Ferienangebote für Kinder
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2014
Eine Gartenrallye, Kinderkrimis oder Ritterspiele - in vielen baden-württembergischen Schlössern, Klöstern, Burgen und Gärten finden während der Sommerferien spezielle Führungen, Workshops und Aktionen für Kinder statt.
Manche – etwa Schloss Schwetzingen und das Residenzschloss Rastatt – bieten jungen Besuchern sogar ein ausgewiesenes Ferienprogramm an. Dabei geht es um Pflanzenorakel, Wasserräder, dunkle Pfade, spannende Geschichten hinter dicken Mauern oder um die Kunst, Flöhe zu fangen. Für alle Veranstaltungen wird eine Online-Anmeldung empfohlen.
Schwetzinger Schlossgarten
„Da blüht euch was!“ – das ist nicht die Drohung eines Lehrers aus den Tagen vor dem Beginn der Schulferien. Das ist vielmehr der Titel einer Sonderführung im prall gefüllten Ferienprogramm von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Sie wird am 30.7. und am 23.8. angeboten. Die abwechslungsreichen Angebote für Kinder und Jugendliche finden im weitläufigen Park statt. 13 Termine stehen zur Wahl. Jede Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und dauert zwei Stunden. Ob es um Pflanzenwissen für Kinder mit anschließendem Gärtnern in der Baumschule geht (ab fünf Jahren), ob die Besucher beim Lustwandeln antike Götter- und Heldenstatuen entdecken (ab sechs Jahren), ob Kinder ab acht Jahren ein historisches Wasserwerk in Augenschein nehmen, in Rollenspielen zu Wächtern des Weges werden (ab 14 Jahren) oder ob sich die acht- bis 14-Jährigen auf einer Gartenrallye auf die Suche nach dem Rätsel der Sphinx machen – für jedes Interesse ist etwas geboten.
Residenzschloss Rastatt
Eine Reise in die Modewelt des Barock bietet das Ferienprogramm im Residenzschloss Rastatt. „Klamotten – Marotten?“ heißt das zweistündige Programm für Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern. Das ebenso bewegte wie spielerische Angebot setzt auf die Kreativität der kleinen und großen Besucher. (6.8., 14.30 Uhr). Am 21.8. stellen die Macher des Ferienprogramms die Frage: „Was kreucht und fleucht im Schloss?“, am 11.9. steht der Nachmittag unter der Überschrift „Von blauem Blut, roten Lippen und der Kunst, Flöhe zu fangen“. Diese springlebendigen Insekten waren früher häufig Mitbewohner der feinen Gesellschaft. Gern gesehen waren die kleinen, beißfreudigen Biester nicht.
Schloss Heidelberg
Eine ganze Menge Mitmach-Angebote für junge Besucher bietet Schloss Heidelberg in den Sommerferien. So können Kinder ab fünf Jahren am 2., 16. und 23.8. sowie am 2.9. Geschichten: „Von Rittern, Zwergen und schönen Prinzessinnen“ erleben. Die Teilnehmer erfahren, wozu es Burggraben gab, wo Ritter ihre Pferde unterstellten, was ein Knecht zu tun hatte und ob Fürstenkinder überhaupt spielen durften. Bei dieser Schlossführung werden mittelalterliche Spiele gespielt. Am 9.8. sind in Heidelberg die Schlossdetektive los.
Klosterküche von Salem
Spannendes ist es nicht nur in Schlössern zu erleben, sondern auch in Klöstern. Zum Beispiel im Kloster und Schloss Salem. Im Mönchsgewand erfahren Kinder jeden Sonntag um 15 Uhr in dem Programm „Auf den Spuren der weißen Mönche“, wie die Zisterzienser lebten. Die Tour führt durch das Münster mit Chorgestühl, den Bernhardusgang bis zum Speisesaal der Mönche. Dieser wurde Refektorium genannt. Es wird auch geklärt, welche Gerichte in der Klosterküche zubereitet wurden.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben