Stadt Raum Club: Kreativförderung Part II
Stadtleben // Artikel vom 16.10.2014
„Ein Stimmungsbild der Freien Kulturszene“ war Friedemann Dupelius’ Artikel in INKA #100 überschrieben, der einmal mehr deutlich machte, dass zwei Menschen meist mindestens vier Meinungen haben, wenn sie über dasselbe Geschehen sprechen.
So formulierte der Verein „Die Anstoß“ salopp, sie seien mit ihren Anliegen bei der Stadt „abgeblitzt“ – was wohl eher bedeuten sollte, dass für ihre Anliegen keine superideale Sofortlösung parat war bzw. das K3 auch nicht direkt für die Offszene zuständig ist. Sabrina Isaac-Fütterer vom Kreativbüro K3, bekannt als sehr engagierte Förderin auch der Kreativ- und Offszene, hatte der Vereinsinitiative nicht nur passend eine Veranstaltung mit Infos zur Vereinsgründung hingeschneidert (an der dieser dann nicht teilnahm), sondern auch an das Kulturbüro weitervermittelt, wo „Anstoß“ eine finanzielle Förderung für die Umsetzung seines Projektes „Werders Wohnzimmer“ im August 2014 bekam.
Für einen Container im Perfekt Futur oder für einen Raum auf dem Kreativpark Alter Schlachthof hatte sich der Verein nie beworben, insofern ist die Formulierung, man sei „abgeblitzt“, in der Tat missdeutig. Ein paar Tipps von dieser Stelle: Es gibt bereits Kunstinitiativen mit Räumen oder Kunsträume, auch in der Südstadt, die nur temporär bespielt werden. Hier könnte man ebenso kooperieren wie mit bestehenden Clubs, die für eine „Bespielung“ mit Kunst/Crossover offen sind. Ich nenne mal die Stadtmitte, das Carambolage, bento oder Vanguarde.
Das K3-Büro bietet im Herbst weitere Infotermine an: Am 16.10. gibt es Einblicke in die (Film-)Förderung (14-17 Uhr, Perfekt Futur), am 24. und 31.10. (je 9-16.30 Uhr, Perfekt Futur) ein Seminar zum Rechnungswesen, am 28.10. (16-18 Uhr, Tollhaus-Foyer) ist das Thema Sponsoring/Fundraising dran und am 7.11. (9-16 Uhr) sowie am 14.11. (12-16 Uhr) gibt’s im Perfekt Futur einen Praxisworkshop „Social Media für Kreativbetriebe“. Um der Gründerszene noch mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu geben, soll 2016 ein weiteres Gründerzentrum neben dem Perfekt Futur eröffnet werden – mit rund 2.000 Quadratmeter vermietbarer Fläche und Raumgrößen zwischen 40 und 200 Quadratmetern. -rw
Infos: Sabrina Isaac-Fütterer/Dirk Metzger, K3 – Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, Durlacher Allee 53,
Tel.: 0721/133 40 56
www.k3-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben