Stadtfenster 2015
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2015
Kunst-Schaufensterwettbewerb in der City.
Richtung „KA300“ gibt das Kooperationsmarketing nun mächtig Gas und Geld aus für zum Teil von INKA schon seit Jahren geforderte sinnvolle Belebungsaktionen für die Baustellenstadt, die von Besucherrückgängen von gut 30 Prozent aus der Region geplagt ist. Die Kunstaktion „Die Stadt ist der Star“ macht die Baustellen selbst zum KunstInterventionsthema, kostet laut „Allgemeiner Bauzeitung“ rund 230.000 Euro und wird vom ZKM kuratiert.
Kunst kommt nun als thematischer Schaufensterwettbewerb, der mehr als nur eine Deko bilden soll, auch in rund 20 Innenstadtläden; „300 Jahre Karlsruhe: Vergangenheit Gegenwart Zukunft“ lautet das Motto. „Ziel des Projektes ist es, Kunst und Wirtschaft zusammenzubringen und neue Erlebnisräume zu schaffen. Beide Seiten, Künstler und Händler, arbeiten sehr eng zusammen und beleben damit die Karlsruher Stadtkultur“, so Felicitas Steck, die Ideengeberin des Projekts.
Akteure wie das Staatstheater, aber auch viele renommierte KünstlerInnen sind beteiligt. Gleich dreimal lädt Regina Draschl zum Kunstparcours (Mustang/ECE), bei Tragware zeigen Marina Eggen und Claudia Kappenberger vom Family Tree Shop eine „Kreative Geistmaschine“, bei Papier Fischer werfen die Illustratoren von Illuska ihre „Ideenmaschine“ an, das Haus des Hörens zeigt Joachim Hirlings „Color-Sound“ und bei Anne Greff Hörgeräte präsentiert Jürgen Reuter seine Klangsäule „Sound Column“.
Dem Barock widmet sich Ute Maria Schmid bei Mode Staudt und auch das Glam ist vertreten – hier macht Christian Ernst „Geheime Ernst-Sache“. Onuks Fotoaktion „Karlsruhe erwacht“, die auch unser Cover ziert, gastiert zu morgendlicher Stunde am 20.6. von 8-11 Uhr zum Geburtstagsfrühstück im Modehaus Schöpf, und die Wiener Künstlerin Billi Thanner, die gerade mit ihrer „No Air No Art“-Ausstellung im Moca Museum in Peking für Aufsehen sorgte, zeigt bei Mode Vetter (Karlstr. 51) Bilder aus ihrer Bilderserie „Was ziehe ich heute an?“, in der sie erneut auf ihre Maltechnik zurückgreift, mittels technischer Weichfolie wie etwa bei Hinterglasmalerei fotorealistische Motive darzustellen.
„Ob sich die Menschen in Karlsruhe von 300 Jahren wirklich gefragt haben, was sie anziehen, sei dahingestellt. Sicher ist, dass ich meinen Beruf als Malerin und Künstlerin nicht hätte ausüben können“, sagt die Künstlerin, die in einer der drei Arbeiten eine Schaufensterpuppe mit einem 200 Jahren alten Kleid darstellt. Der Wettbewerb wird im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 19.7. mit einer Preisverleihung abgeschlossen, in der Jury sitzen u.a. Vertreter von ZKM, Kunsthalle und IHK. -rw
Prolog zur „Globale“: 19.-21.6., Tribunal im ZKM; Baustellen-Kunst: Fr, 19.6., 17.30 Uhr, bis 27.9., Innenstadt; Eröffnungsfeier Schlosslichtspiele und „Globale“: Sa, 20.6., 19.30 Uhr, Bühne vor dem Karlsruher Schloss;
Ikeda/Kondo: Eröffnung: So, 21.6., 14 Uhr, Ikeda: bis 9.8., Kondo: bis 27.9., HA Schult: Eröffnung: So, 21.6., 15 Uhr, ZKM-Vorplatz, bis 7.8., Galerie Schrade, Karslruhe
www.facebook.com/stadtfenster
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben