Stadtfenster 2016
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2016
Mit dem Kunst-Schaufenster-Wettbewerb „Stadtfenster“ hat es neben den „Schlosslichtspielen“ ein weiterer „KA300“-Beitrag geschafft, den „Stadtgeburtstag“ zu überdauern – als Belebungsaktion für die nach wie vor vom Besucherschwund gebeutelte Baustellenstadt.
„Das Stadtfenster präsentiert Kunst in den Schaufenstern der inhabergeführten Geschäfte und macht die City dadurch zur offenen Galerie“, fasst Ideengeberin Felicitas Steck die Grundintention ihres aus dem Innenstadtfonds des Kooperationsmarketings unterstützten Projekts zusammen. Nach „300 Jahre Karlsruhe: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ lautet das Motto diesmal „Globale Entwicklungen – lokale Auswirkungen“.
Wie sich die (Innen-)Städte und das urbane Leben im Spannungsfeld zwischen realer und virtueller Welt entwickeln, sind Aspekte, die an 14 Stationen von den Künstlern aufgegriffen werden; darunter die Karlsruher Kunstakademie-Schüler Freddy Witz (Haus des Hörens, Vernissage: Sa, 2.7., 15-17 Uhr) und Maximilian Martinez (El Corazón), Lichtnovellier und Architekturfotograf Benjamin Cann (Licht + Planung), Schmuckdesignerin Stephanie Hensle (Faire Ware), der gerne mal provokative Stephan Hörnig (Glam), Marianne End (Schick-Stephan), Szenografin Magdalena Vollmer (Der Ritzler, alle 2.7., 14-16 Uhr), Michaela Ernemann (Papier Fischer, 2.7., 11-16 Uhr), die Roland Robertsons Glokalisierungs-Theorie zur Holzlatten-Street-Art-Installation ausbaut, Ölfarbrelief-Spezialist Jochen Schambeck (Gallery Artpark, 2.7., 19 Uhr), die Holzskulpturenmacher Edgar Müller (Clar Augenoptik, Mi, 6.7., 17-20 Uhr) und Ulrike Israel (Ligne Roset, 2.7., 14-16 Uhr) sowie Anna Stroh (Mode Vetter, Preview: Mi, 29.6., 19 Uhr; Vernissage: 2.7., 11-16 Uhr), die 2016 mit ihren Origami-artigen Metallarbeiten in einer One-Artist-Show auf der „art“ zu sehen war. Außerdem zeigt die Kunsthalle Karlsruhe (Antikart) die Ergebnisse des Erwachsenenkurses „Formlos durch die wilden 50er“ und das Junge Staatstheater (Roter Punkt, 2.7., jeweils 14-16 Uhr) gewährt mit „Heimat und Flucht – Odyssee“ Einblicke ins Leben von Menschen aus dem Kosovo.
Die Künstler sind zur Vernissage fast durchweg vor Ort, ihre Kunst steht während der „Stadtfenster“-Laufzeit auch zum Verkauf. Abgeschlossen wird der Wettbewerb mit einer Preisverleihung (Sa, 30.7.); in der Jury sitzen u.a. Vertreter von ZKM, Städtischer Galerie, Kunsthalle und IHK sowie Joachim Hirling, dessen Klanginstallation „Colour Sound“ 2015 zum Sieger gekürt wurde. -pat
2.-30.7.
www.facebook.com/stadtfenster
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben