Stadtgeburtstag 2015: Stadtteilprojekt sucht Ideengeber
Stadtleben // Artikel vom 24.09.2013
„Von den Bürgern, mit den Bürgern, für die Bürger“ will Karlsruhe 2015 den 300. Stadtgeburtstag feiern.
Über die Stadtteilprojekte zum Jubiläum sprach Roger Waltz mit Stadtmarketing-Chef Norbert Käthler.
INKA: Eine dezidierte Entwicklung der Stadtteile während des U-Strab-Baus wäre ja durchaus sinnvoll – noch ist Zeit hierfür. Wie wollen Sie die Karlsruher Bürger in die Feierlichkeiten einbinden?
Norbert Käthler: Wir wollen das Jubiläum dort feiern, wo sich die Menschen in Karlsruhe am meisten zuhause fühlen – in ihren Stadtteilen. Wir begreifen das Stadtjubiläum nicht als Veranstaltung, bei der das Stadtmarketing den Menschen ein kulturelles und gastronomisches Angebot vorsetzt, sondern als Chance für die Karlsruher, zusammen mit den Bürgervereinen und Ortschaftsräten der 27 Stadtteile ihre Feier mitzugestalten. Und der Stadtgeburtstag 2015 soll darüber hinaus ein Impuls sein, um junge Menschen wieder für die Bürgervereine zu interessieren. Immerhin gibt es zwei Euro pro Bewohner für die Projekte, in Mühlburg wären dies z.B. 60.000 Euro.
INKA: Nun sind die klassischen Bürgervereine als eher wertkonservativ bekannt... im Idealfall prallen hier also die Avantgarde wie etwa HfG-Studenten auf Kirmes-Liebhaber?
Käthler: Wir sagen ja nicht „Liebe Bürgervereine, macht euch Gedanken und entwickelt Ideen“, sondern „Liebe Weststädter, Oberreuter und Rintheimer, macht euch Gedanken und gebt eure Ideen an den Bürgerverein oder Ortschaftsrat weiter“. Dazu werden sie in einem Workshop vom Ideengeber öffentlich vorgestellt. Und dann hat der Bürgerverein oder der Ortschaftsrat die Qual der Wahl, aus den Vorschlägen jene zu bestimmen, die umgesetzt werden. Wie viele das schlussendlich sind, ist offen, wir haben aber die Empfehlung gegeben, sich auf zwei bis maximal drei pro Stadtteil zu beschränken. Das hängt auch von dessen Größe ab, denn für jeden Einwohner stehen zwei Euro zur Verfügung. Die Hauptsache ist, das Projekt kommt einer breiten Öffentlichkeit zugute, im Optimalfall ist es außerdem noch stadtteilspezifisch.
INKA: Wie sieht der zeitliche Fahrplan aus?
Käthler: Ideen können noch bis zum 1.11. eingereicht werden, zwischen 14. und 27.11. finden die Workshops statt. Und zwar an sieben Terminen, wobei mehrere Stadtteile parallel in Schulen oder Bürgerhäusern zusammenkommen, um die Ideen vorzustellen und sich zu beratschlagen.
INKA: Welche Rolle hat das Stadtmarketing im Weiteren?
Käthler: Wir organisieren die Workshops, beraten bei Bedarf und informieren auf www.karlsruhe2015.de über anstehende Termine und den Stand der Dinge, damit es keine Kollisionen mit dem Karlsruher Kulturkalender oder Dopplungen mit anderen Stadtteilprojekten gibt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben