Stadtnews Oktober 2023: Autofreie Karlstraße, Ausverkauf Trova il Tempo & INKA @ Karlsruhe.App
Stadtleben // Artikel vom 28.09.2023
Versuch macht klug.
Im Falle der künftigen Gestaltung der Karlstraße werden die Ergebnisse des jüngsten Reallabors in der Politik aber sehr unterschiedlich bewertet: Während die einen die gestiegene Aufenthaltsqualität durch den weitgehend ausgesperrten Autoverkehr betonen, fürchten andere, dass die Innenstadt ohne Auto nicht mehr zu erreichen ist. Die Diskussion ist teils sehr emotional und noch nicht zu Ende.
Im September vertagte sich der Gemeinderat erneut. Neben der von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Fußgängerzone zwischen Amalien- und Stephanienstraße soll zusätzlich die Möglichkeit einer verkehrsberuhigten Zone in diesem Abschnitt der Karlstraße geprüft werden. Es wird voraussichtlich Monate dauern, bis der Gemeinderat das Thema erneut zur Entscheidung vorgelegt bekommt und sich für eine der beiden Varianten entscheiden soll. Klarheit gibt es dagegen bei der Haltestelle am Europaplatz: Künftig soll der Platz oberirdisch nur noch über eine barrierefrei ausgebaute Station auf der Karlstraße angefahren werden; die Haltestelle auf der Kaiserstraße soll es künftig nicht mehr geben.
Apropos Aufenthaltsqualität: Gefallen ist dagegen die Entscheidung beim sechsten „Open Call“ für junge Architekten im Architekturschaufenster-Wettbewerb „Hier verweilen“: Die Aufgabe bestand darin, einen Kiosk im Rahmen der Umgestaltung des Bernhardusplatzes am Durlacher Tor zu kreieren. Der zu entwickelnde Prototyp sollte möglichst auch für andere Standorte geeignet sein, auf zwölf Quadratmetern eine Gastro-Einheit unterbringen und den öffentlichen Raum akzentuieren. Der erste mit 3.000 Euro dotierte Preis geht an das Karlsruher Architekturbüro SGFA Schäfer Gaukel Kammerer.
Betriebstemperatur aufgenommen haben Naëmi und Salome Klawitter in den Räumen der ehemaligen Perlbohne, wo die Schwestern Ende Mai das Vegan-Deli- und Apéro-Drinks-Café Drei & Zwanzig eröffnet haben (Di-Do 10-18 Uhr, Fr+Sa 10-20 Uhr, Blumenstr. 19, www.dreiundzwanzig.cafe). Zum großen Bedauern nicht nur der Durlacher schließen Heike und Aristotelis Tolikas nach 14 Jahren „aus privaten Gründen“ ihr Kaffee- und Genusslädchen Trova il Tempo (Do+Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Zunftstr. 3) zum 28.10. Bis dahin läuft der Ausverkauf mit zehn Prozent auf ausgewählte Produkte.
Was ansonsten in Karlsruhe und Region los ist, erfahren INKA-LeserInnen auch auf unseren brandneuen Channels in der Karlsruhe.App (www.karlsruhe.app) sowie in deren ebenfalls kostenlos nutzbarer CAS-Mutterapplikation We.Network (www.we.network). Gratisabos der Channels via tinyurl.com/inka-karlsruhe-app und tinyurl.com/inka-we-network.
Dort finden sich dann auch alle detaillierten Infos zum „Karlsruher Stadtfest“ (Sa+So, 14.+15.10.) mit Livemusik (Marktplatz), Kinder- Jugendprogramm (Friederichsplatz), Ninja-Warrior-Parcours (Kirchplatz St. Stephan), Flohmarkt (Kronenplatz), K3-Pop-up-Store (Regierungspräsidium), „Streetfood-Schmeckfestival“ (Stephanplatz), Kleinkunst und Walkacts sowie Verkaufsoffenem Sonntag. -fk/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben