Stadtwerke Eiszeit 2015
Stadtleben // Artikel vom 14.12.2015
Auf dem Karlsruher Schlossvorplatz lädt eine der größten Open-Air-Eislaufbahnen Süddeutschlands zur Rutschpartie!
Gut neun Wochen dauert die „Stadtwerke Eiszeit“ mit ihren zwei separaten, zusammen 1.200 Quadratmeter umfassenden Schlittschuh- und Eisstockflächen. Während der Eislaufkurse kann man unter Anleitung die ersten Schritte machen oder aber seine Fortgeschrittenen-Skills verbessern – und das dank im Bedarfsfall aufgebauter Pavillons wetterunabhängig.
Die tagsüber noch für Anfänger reservierte Eisstockbahn gleicht ab 17 Uhr mehr einer winterlichen Sportarena. Wer fit genug ist, meldet sich samt Team zum vierten „Karlsruher Eisstockturnier“ (Do, 14.1., 18 Uhr, bitly.com/Eisstockturnier); den besten Mannschaften winken Einkaufsgutscheine sowie Eintrittskarten fürs Fächerbad und die Adventurebox. Zu ihrer Sonderausstellung „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“ präsentiert die Kunsthalle ein Gewinnspiel, bei dem vom 14. bis 21.12. auf www.facebook.de/karlsruhe Likes für die vor dem Hintergrund der „Eiszeit“ geschossenen Fotos verteilt werden.
„Wer sind Carlotta, Dschingis oder Karl Wilhelm?“, fragt außerdem der Zoologische Stadtgarten und verlost unter allen Kids, die die Namen der Hilfestellung gebenden „Eiszeit“-Lernpinguine den entsprechenden Zootieren richtig zuordnen, Freikarten, Führungen und Kindergeburtstage, die man wie so vieles andere auch in der bis zu 150 Personen fassenden Eiszeit-Stube neben der Bahn feiern kann.
Und an den „Beat Nights“-Donnerstagen (17.12., 7./21./28.1., 18-21 Uhr) wandelt sich die Eisfläche dann zum Dancefloor, wenn DJs aus dem Krokokeller, Dein Nachtbar, dem Brasil und der Bar Oriente auflegen. -pat
bis 31.1., So-Do 10-21 Uhr, Fr+Sa 10-22 Uhr, Heiligabend/Silvester 10-15 Uhr, Schlossplatz, Karlsruhe
www.stadtwerke-eiszeit.de
www.eiszeit-stube.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben