Stadtwerke Eiszeit 2016
Stadtleben // Artikel vom 19.01.2017
Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen – in dieser Disziplin gibt es auch ein Turnier am 19.1. – und die winterliche Lichtgestaltung vor der romantischen Kulisse des Barockschlosses genießen kann man rund um das Denkmal von Großherzog Karl Friedrich auf einer rund 1.200 Quadratmeter großen Eisfläche, die mit Ökostrom von den Stadtwerken Karlsruhe gekühlt wird.
Bis 29.1. werden jede Menge Events und Aktivitäten angeboten wie z.B. „Ramses On Ice für Schulklassen“ oder die „Eiszeit Beat Nights“ – Termine für den riesigen Dancefloor auf Eis sind z.B. am Do, 15.12., Do, 22.12. und Do, 5.1., jeweils von 18 bis 21 Uhr, es legen regionale DJs vom Krokokeller auf. Wer den Eis-Floor richtig nutzen will, sollte natürlich auf Kufen (mindestens) stehen können. Daher gibt’s für alle Altersklassen Kurse mit Trainern des ERC Waldbronn und der Ice Freestyler.
Direkt neben der Eisbahn lädt die „Eiszeit-Stube“ in den Pausen zum Entspannen und Genießen ein und bietet kulinarische Klassiker und badische Leckereien. Für Veranstaltungen wie Firmen-Weihnachtsfeiern kann man die Lounge mieten, in der 150 Personen Platz finden. Am Sa, 28.1. findet dann von 20 bis 24 Uhr eine große Abschlussparty statt. Tickets gibt’s ab drei Euro, Erwachsene zahlen 3,50 Euro, der Schlittschuhverleih kostet drei Euro, Gleitschuhe einen Euro. -rw
bis 29.1., Schlossplatz, Karlsruhe
www.stadtwerke-eiszeit.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben