Städtische Beteiligungen schreiben hohe Verluste
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Die Stadt tut sich schwer mit ihren Beteiligungsgesellschaften.
Das zeigt sich schon darin, wie lange die Dezernate für Antworten auf die INKA-Fragen brauchten. Zwei Monate dauerte es, bis vier Nachfragen zum im September veröffentlichten städtischen Beteiligungsbericht beantwortet wurden. In den stadteigenen Töchtern türmen sich die Verluste: Minus 68 Mio. Euro bei der Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH), minus 30 Mio. Euro beim Städtischen Klinikum Das größte Minus in der KVVH schreiben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die alleine 2022 ein Defizit von 93 Mio. Euro schrieben, für 2023 ist noch mehr zu erwarten.
Ursache: Die „vollständige Übernahme des Betriebs des Stadtbahntunnels“. Zeitgleich fährt die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) ein Plus von fast fünf Mio. Euro ein. Während die Leistungen der AVG im Auftrag vom Land und benachbarten Kreisen erfolge, die mit Gewinnaufschlag weiterberechnet werden könnten, sei die Stadt für die VBK alleine verantwortlich. Das „engmaschige Liniennetz“ und die hohe Leistung der VBK „erfordern einen nicht mehr durch die Gesellschaft zu deckenden Kosteneinsatz.“ Hinzu kamen 2022 für den Betrieb der U-Strab 30 Mio. Zur Erklärung: Die Stadt ist über die KVVH an den Stadtwerken beteiligt. 2022 flossen von diesen 13,8 Mio. Euro an die KVVH. Zusätzlich wirkten der Gewinn der AVG (4,7 Mio. Euro) und der Rheinhafen (1,8 Mio. Euro) entlastend auf den KVVH-Verlust. Dazu gab es noch eine Dividende aus EnBW-Aktien (7,1 Mio. Euro).
Den höchsten Gewinn der städtischen Gesellschaften verzeichnet die Volkswohnung: 2022 wurde durch die Vermietung von Wohnungen ein Gewinn von knapp sechs Mio. Euro erzielt. Im Zuge der Maßnahmen der Haushaltssicherung wollte die Stadtverwaltung künftig über 3,5 Mio. Euro der Volkswohnungs-Gewinne für den eigenen Haushalt abschöpfen. Schon 2022 Jahr flossen sechs Mio. Euro aus dem Verkauf der Entwicklungsgesellschaft Cité an die Stadthaushalt statt in den Bau dringend benötigten Wohnraums in der Stadt.
Angesichts der Knappheit an bezahlbarem Wohnraum stoppten mehrere Fraktionen in den jüngsten Haushaltsberatungen die Abschöpfungspläne der Verwaltung, um die Gewinne der Volkswohnung in den Bau und die Sanierung von Wohnungen zu investieren. Vergeblich. Ein Irrsinn. Keinerlei Wohnungsneubauinitiative zeigen, aber dem sozialen Neubau die Mittel abziehen. Und wenn, sind es im ökologischen Sinn brutalstmögliche Nachverdichtungen wie das verniedlichend benannte „Sophien-Carré“, so der Immo-Sprech-Name. -fk/rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben