Streitkultur
Stadtleben // Artikel vom 21.04.2007
Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte, sagt der Volksmund.
Leider hat selbst der Volksmund nicht immer Recht, denn wenn zwei sich streiten, leiden oft auch noch dritte – Kollegen, Mitschüler, Nachbarn und ganz besonders Kinder, wenn es um Ehestreitigkeiten geht und sie zwischen den Fronten stehen.In solchen Situationen kann eine Mediation oft ein besserer Weg sein als das Fechten mit Paragraphen und Gesetzen vor Gericht. Bei der Mediation helfen neutrale, geschulte Außenstehende dabei, im Konflikt zu vermitteln und Lösungen zu suchen, mit denen alle Beteiligten gut leben können, weil sie ihre Belange darin wiederfinden. Selbstgefundene Lösungen sind besser zu akzeptieren, werden eher eingehalten und bauen künftigen Konflikten vor. In Karlsruhe wird seit Juli 2005 auf Initiative des Familiengerichtes bei Scheidungsverfahren berufsübergreifend zusammengearbeitet. Das Gericht, das Jugendamt und Mediatoren in Beratungsstellen oder in freier Praxis arbeiten dann gemeinsam an einem Fall und suchen nach einvernehmlichen Lösungen. Mehr Informationen zu diesem „Karlsruher Weg“ finden sich unter www.karlsruherweg.de. Der nächste Informationstag zur Mediation bei Trennung und Scheidung: Mi, 23.5., 20 Uhr, Diakonissenstr. 6, u.a. mit Mediatorin C. Harsch-Schmutzer; weitere Termine und Informationen sind unter www.familienmediation-karlsruhe.de und unter www.agm-karlsruhe.de zusammengestellt. Damit der Rosenkrieg ein Film im Fernsehen bleibt – denn die Kiste kann man abschalten, wenn es zu viel wird. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben