Tag der Führungen & Naturpark-Markt Ettlingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2023
In halbstündigen Führungen kann man an diesem Tag die Stadt Ettlingen und seine nähere Umgebung unter verschiedenen Themenschwerpunkten besser kennenlernen.
Ein Infostand vor dem Schloss gibt Auskunft über das Programm sowie Ettlingen und das Albtal. Für Familien empfehlen sich „Leben auf der Burg“, das einen Einblick in den Alltag vor 750 Jahren gibt (11.30 Uhr), die „Kleinen Stadtrundgänge“ mit Helga Grawe vom Schwarzwaldverein (12+14 Uhr), der „Blick hinter die Kulissen“ der „Schlossfestspiele“ (12.30 Uhr), „Achtsamkeit im Garten“ (15.30 Uhr) und „Die Welt der Honigbiene“ mit Imkerin Petra Scheib inkl. Honigverkostung (15.30 Uhr).
Begleitet von Alois Fleig an der Drehorgel geht es außerdem auf einen „Musikalischen Stadtrundgang“ (12.30+16.30 Uhr); Schwarzwald-Guide Friederike Stertz lädt zum „Meet & Greet mit Markgräfin Sybilla Augusta“ ins Jahr 1689 (13 Uhr). Zwei historische Brunnen werden bei „Wenn alle Brünnlein fließen“ erkundet (15 Uhr); „Von Mühlen, Bauernhöfen und Werkstätten“ nördlich der Alb handelt ein weiterer geführter Spaziergang (16 Uhr) und bei der „Zeitreise durch das Schloss“ stehen barocke Salons und die ehemalige Schlosskapelle im Blickpunkt (16 Uhr).
Wer die Ettlinger Altstadt lieber auf eigene Faust erkunden möchte, geht auf eine der vordefinierten „Entdeckertouren“. Alle Führungen sind kostenlos und auf 15 bzw. 20 Personen begrenzt. Anmeld. bis 13.7. unter tourismus@ettlingen.de oder Tel. 07243/10 13 80; Restkarten gibt’s am Veranstaltungstag am Touristinfo-Stand.
Parallel offeriert der „Naturpark-Markt“ auf dem Erwin-Vetter-Platz und der Markstraße regionale Lebensmittel, Gemüse der Saison, Schwarzwälder Spezialitäten sowie traditionelles Handwerk aus Ton und Holz sowie Blumengestecke. -pat
So, 16.7., 11.30-18 Uhr, Ettlingen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben