Tag des offenen Denkmals 2022
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2022
Unter dem Motto „Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ öffnen über 70 Akteure in Karlsruhe und der Kultur-Region ihre Einrichtungen.
Das vielfältige Programm am „Tag des offenen Denkmals“ lädt ein in Gärten, Parks, Schlösser, Ruinen, Siedlungen und Industriebauten. Mit dabei sind auch wieder französischsprachige Führungen für Gäste aus dem Elsass, so z.B. die Führung durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens (13 Uhr).
Auch Baden-Baden bietet französischsprachige Führungen an, bevor eine Woche nach ihrem deutschen Pendant die französischen „Journées du patrimoine“ stattfinden. Tipp: ein anmeldepflichtiger Besuch der Synagoge Soulz-sous-Forets mit einer Führung zum Judentum im Nordelsass.
Wer nicht auf eigenen Pfaden wandeln möchte, kann die Karlsruher Denkmalrouten einschlagen: Zu bestimmten Themen gibt es Vorschläge, welche Stationen zu Fuß, per Rad, Bus oder Bahn sukzessive erkundet werden können. Eine beliebte Karlsruher Tradition am „Tag des offenen Denkmals“ sind die „Orgelspaziergänge“: Zu jeder vollen Stunde beginnt in mindestens einer Kirche ein Orgelkurzkonzert. Es spielen die hiesigen Kantoren bzw. nebenamtliche Organisten und man erfährt einiges über die bewegte Geschichte der Karlsruher Orgeln.
Stärkungen auf der Denkmaltour durch Karlsruhe offeriert die fünfte „Foodtruck Convention“ rund ums Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal am Schloss. Zum Ausklang bieten sich dann ab 20.30 Uhr die „Schlosslichtspiele“ an. -pat
So, 11.9., Karlsruhe & Region
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben