Tauziehen um Majolika geht weiter
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Im Immobilienpoker um das Majolika-Gelände erhöht der Investor Christoph Gröner den Einsatz.
In einer nichtöffentlichen Sitzung mit Gemeinderäten setzte er der Stadt eine Frist: Binnen 18 Monate wolle er das Grundstück übernehmen. Einen passenden Bebauungsplan solle ihm die Stadt noch dazu geben, sonst werde er die 122 Jahre alte Majolika Manufaktur nicht weiterführen. Die Übernahme des städtischen Majolika-Geländes sei ihm beim Kauf der Manufaktur versprochen worden, machte Gröner dabei deutlich. Vonseiten der Stadt sind solche Absprachen allerdings bislang stets dementiert worden.
Bis 2022 gehörte die Majolika Manufaktur noch der gleichnamigen Stiftung, die den Keramikbetrieb mit finanzieller Unterstützung der Stadt betreiben sollte. Im Sommer 2022 vermeldete die Stiftung dann überraschend den Verkauf an die Gröner Group. Der Kaufpreis: 50.000 Euro. Diese Summe wird auch im städtischen Beteiligungsbericht genannt. Eine sehr geringe Summe, um sich den Zugriff auf eines der renommiertesten Grundstücke der Stadt zu sichern. Doch aktuell ist die Majolika für Gröner ein Zuschussgeschäft, das er sich gemäß seiner Fristsetzung nicht mehr lange leisten will.
Im Betrieb der Manufaktur tut sich auch nach der vollständigen Übernahme durch Gröner im Frühjahr 2023 nicht viel. Die Öffnungszeiten wurden halbiert. Seit Juli ist die Keramikausstellung an den Wochenenden gar nicht mehr geöffnet. „Sämtliche Produktionsanlagen und Maschinen sind überaltert und zum großen Teil defekt“, heißt es in der Bestandsaufnahme der neuen Eigner selbst. Auch in das Personal wird nicht investiert. Es soll nur noch eine Person geben, die überhaupt Keramik brennen kann. Eigentlich denkbar schlechte Voraussetzungen für Gröner, das Majolika-Gelände zu übernehmen. Denn nur auf Basis eines „belastbaren und nachvollziehbaren Konzeptes für die Majolika“ könne der Gemeinderat über eine Abgabe des Majolika-Geländes an das Gröner Family Office entscheiden, heißt es auf Anfrage von der Stadtverwaltung.
Einen Wirtschaftsplan dafür blieb Gröner lange schuldig. Jetzt liegt er vor. Zur Aufrechterhaltung des Majolika-Betriebs setzt Gröner auf Mieteinnahmen von über einer Mio. Euro. Ein Boardinghouse, Apartments, Betriebswohnungen, Ateliers, Gastronomie und Events wolle er auf dem Gelände realisieren. Zwischen sechs und 20 Euro Miete ruft er dazu pro Quadratmeter auf. Obwohl von Seiten des Gemeinderats noch einmal klargestellt wurde, dass das städtische Majolika-Gelände nur in Erbpacht abgegeben würde, spricht Gröner regelmäßig auch vom Kauf des Grundstücks. Einen eigentlich bei Erbpacht üblichen Erbpachtzins sucht man in Gröners vorgelegtem Wirtschaftsplan entsprechend vergeblich. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben