Tragware
Stadtleben // Artikel vom 16.08.2008
„Wer bekommt mein Geld?“
Als Kunde hat man mit dem Zahlungs- auch ein nicht zu unterschätzendes Machtmittel in der Hand. Zwar ist jede Kaufentscheidung für sich genommen nur eine Kleinigkeit, aber die Summe macht’s: Irgendwann müssen sich die Firmen den Kunden beugen. Und je besser man informiert ist, desto fundierter kann die Entscheidung für oder gegen ein Produkt, eine Marke und eine Unternehmensphilosophie getroffen werden.
Gabriela Merx von Tragware, dem Taschenladen in der Herrenstraße, der nicht nur für Designfreunde, Ästhetiker und Funktionalisten die geeignete Tasche hat, sondern auch für alle diejenigen, die beim Einkaufen auch ein gutes Gewissen haben wollen, räumt der Hintergrundinformation schon seit jeher einen großen Stellenwert ein. Was bisher aber vor allem im Gespräch weitergegeben wurde, soll nun auch in der Ladengestaltung sichtbar werden.
Ab Mitte Juli werden beispielsweise die in Deutschland und den Nachbarländern hergestellten Taschen an „heimischen Produkten“ präsentiert, die pfiffig auf den ersten Blick deutlich machen, woher das Accessoire stammt. Hier finden sich Firmen wie Grundwürmer und Krönchen mit ihrem Siebziger-Stoffdesign oder Augenthaler und Thielemann, die ihre Ledertaschen in Offenbach und Dresden produzieren.
Auch die Firma Airbag mit Taschen aus recycelten Luftmatratzen wird wieder ins Sortiment aufgenommen, denn Qualität, Originalität und der Produktionsort Deutschland sind überzeugende Argumente, die auch einen etwas höheren Preis rechtfertigen. Für noch detaillierteres Hintergrundwissen sorgt ein Info-Tisch, an dem die Firmen über Herstellungsort und Produktionsbedingungen Auskunft geben. „Ich möchte unterstützen, dass wir wissen, für was wir unser Geld ausgeben!“, erklärt Gabriela Merx ihr Anliegen.
Ob Europa oder Fernost, vorgegebene soziale und ökologische Richtlinien oder Selbstverpflichtung der Hersteller, die schlussendliche Bewertung überlässt sie den Kunden. Sie will nicht vermitteln, was gut oder schlecht ist, sondern lediglich Transparenz und Sensibilität dafür schaffen, wo und unter welchen Bedingungen Ware produziert wird – damit dieses wichtige Thema auch beim Endkunden über den einen oder anderen Einkauf entscheidet!
Herrenstr. 46, Tel.: 0721/1603888
www.tragware.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben