Trashpopterror
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2012
Spread The Trash!
Seit einiger Zeit geistert ein seltsames Dauerprojekt aus der Region durch sämtliche Internetplattformen. Wunderliche Lieder und Videos, Fotos von posenden Hunden, tanzenden oder T-Shirts zerstörenden Menschen und schlecht synchronisierte Playmobilmännchen. Allen gemeinsam ist das omnipräsente Logo von Trashpopterror. Was steckt dahinter?
Mastermind hinter dem Ganzen ist ein gewisser Herr Potz. Mit wenig Budget, aber viel Motivation und Kreativität werkelt er an seiner Vision von einer trashigeren Welt. „Begonnen hat alles mit meinem ersten DSL-Anschluss. Von da an war es einfach, meinen Trash effektiv zu verbreiten und den Leuten auf den Sack zu gehen“, erklärt er augenzwinkernd. Basis seines reinen Spaßprojektes ist ein Mitmachkonzept, für das er ständig Gleichgesinnte sucht. Die Aktionen und Produktionen werden dabei ausschließlich über das Internet geplant und ausgeführt.
„Ich selbst bleibe da im Hintergrund, im Mittelpunkt stehen die anderen. Ich liefere die Musik; Text und Gesang kommen von den Freiwilligen. Oder ich schicke den Leuten ein T-Shirt, die Leute schicken mir ein Foto oder Video von sich und dem Shirt zurück.“ Auf diesem Weg entstanden z.B. ein fester Monatsmodel-Kalender seit April 2008 und bereits an die 40 Songs, sie heißen „Jasmin Tabatabai“, „Haltestellensyndrom“ oder „Bananenpaviane“, sind mal akustisch, mal elektronisch und natürlich trashig-lofi gehalten.
Das neueste Projekt befasst sich mit Geocaching, einer Art interaktiven Schatzsuche via Internet, an Ideen mangelt es Herrn Potz nicht. „Ich gehe 2013 ins zehnte Jahr, aber es ist längst noch nicht alles gesagt, rekordet oder experimentiert.“ Selbstbewusste Trash-Fans sind herzlich zum Mitmachen aufgefordert: „Egal ob Musiker, Model oder Hund, mitmachen kann jeder!“ -swi
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben