Treffen der Maskottchen & Stadtfest
Stadtleben // Artikel vom 12.10.2012
Kombi-Karle und Kai der Hai sind Weltrekordler.
Das Maskottchen des Karlsruher Europabades und der Maulwurf, der stellvertretend für Sympathie gegenüber all den vielen anderen Buddlern in der baustellengeplagten Stadt werben soll, nahmen vor zwei Jahren teil am Weltrekordversuch. Mit einer Parade aus 166 Maskottchen gelang es Karlsruhe im Oktober 2010 ganz locker, den bestehenden Rekord der südtaiwanesischen Stadt Chiayi City mit 128 Maskottchen zu knacken.
Und weil sich die Plüschkameraden so gut verstanden und lächelnd und winkend auch die Zuschauer am Straßenrand zu begeistern wussten, wird das Treffen wiederholt: Zum diesjährigen Stadtfest werden wieder Maskottchen aus Deutschland und dem Rest der Welt nach Karlsruhe eingeladen, um am verkaufsoffenen Sonntag, 14.10. eine Parade entlang der Erbprinzenstraße zu bevölkern. Diesmal ohne Rekordversuch, sondern ganz entspannt zum Spaß an der Freude: Beim 2. Internationalen Maskottchentreffen trifft Kombi-Karle dann wieder auf das Michelin-Männchen Bibendum und den SWR3-Schwarzwaldelch, Hello Kitty grüßt Benjamin Blümchen, die baden-württembergischen Wappentiere Hirsch und Greif begegnen dem Bundesadler und die plüschigen Vertreter der verschiedensten Fußballvereine vergessen für ein Wochenende alle sportliche Konkurrenz und schlendern einträchtig nebeneinander her.
Für die Passanten stellt sich im bunten Treiben mal die Frage „woher kenne ich den bloß?!“, mal gibt es ein freudiges Wiedererkennen, und weil gute Laune bekanntlich ansteckt, wird bei so viel geballtem Lächeln kein Platz für Miesepetrigkeit bleiben. Angekündigt sind Walk-Acts, verschiedenste spontane Aktionen und sicher wird sich auch die Gelegenheit für das eine oder andere Foto mit dem Lieblings-Sympathieträger bieten. Und wer noch näher dran sein will: Maskottchen-Guides und Helfer können sich beim Karlsruher Stadtmarketing bewerben. -bes
12.-14.10., Innenstadt Karlsruhe
www.maskottchentreffen-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben