Trompeter von Säckingen
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2011
Nur einen kurzen Fußweg vom Standesamt im Rathaus West entfernt liegt der Trompeter von Säckingen , das Restaurant mit frischer und hochwertiger deutsch-mediterraner Küche.
Das 1887 nach dem gleichnamigen Versepos von Joseph Victor von Scheffel benannte Restaurant am Mühlburger Tor hat eine lange Geschichte und wird seit 2007 von Doris Kiefer geführt.
Sie legt Wert darauf, dass die Speisen dort frisch und ohne künstliche Zusätze auf den Tisch kommen, das Weinangebot Bestes aus Spanien, Italien und der Region bietet und ihr Team sich so gut versteht, dass sich dies spürbar in der angenehmen Atmosphäre des Restaurants auswirkt.
Ab 40 Personen kann man hier und im idyllischen Hinterhof-Biergarten als geschlossene Gesellschaft feiern, und wenn es gegen später in den Beinen juckt, lässt Doris Kiefer auch mal die Tische für eine Tanzfläche wegräumen. Je nach Geschmack können Hochzeitsgesellschaften ein Menü oder ein Buffet bestellen, und wer die „Erotischen Abende“ des Restaurants kennt – eine von zahllosen kulturellen Veranstaltungen, die im „Trompeter“ immer wieder angeboten werden – der weiß außerdem, dass Doris Kiefer sich mit Essen für Verliebte bestens auskennt.
Die sinnlichen Speisen reichen von Jakobsmuscheln bis zu Chili-Schokoladen-Mousse mit Erdbeeren. Wer den „Trompeter von Säckingen“ nun gerne einmal kennenlernen möchte, dem sei das „Karlsruher Lesefrühstück“ am 8.5. ab 10 Uhr empfohlen. -mag
Trompeter von Säckingen, Kaiserallee 9 (Ecke Lessingstraße), Karlsruhe,
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.30-14 Uhr und ab 17.30 Uhr, Sa ab 17.30 Uhr,
So 11.30-14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr, Küche bis 23 Uhr, So bis 22 Uhr
www.trompeter-von-saeckingen.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben