Türkische Tage
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2012
Die Markgrafen von Baden beteiligten sich an den „Großen Türkenkriegen“ des 17. Jahrhunderts und brachten zahlreiche Beutestücke davon mit nach Hause.
Weitere Sammlungsstücke kamen mit Sybilla Augustas Heirat mit dem Türkenlouis in den Besitz des Hauses Baden. un wird die „Türkenbeute“ mit einem großen Fest am Samstagabend neu eröffnet. Türkische Volkstänze und die Band Baba Zula verwandeln den Schlossplatz in einen magischen Ort.
Zum sechsten Mal finden die „Türkischen Tage“ bereits statt; das gemeinsame Erleben türkischer Kultur steht dabei im Vordergrund. Das osmanische Reich und seine Kultur wird in einer Podiumsdiskussion mit Johannes Kalter (Mannheim) und Yasemin Dasci (Freiburg) thematisiert (Sa, 16 Uhr), während Tanzaufführungen, türkische Musik, Filmvorführungen, Theater und nicht zuletzt typisch türkische Speisen diese Kultur sinnlich erfahrbar machen.
Die Janitscharen-Kapelle aus Eppingen (Sa, 12 Uhr) heizt dabei ebenso die Stimmung ein wie auch der Tanz der Derwische (So, 15.15 Uhr). Zur Erholung stehen dann Dokumentarfilme über osmanische Handwerkskunst auf dem Programm und es gibt Sonderführungen in deutscher und türkischer Sprache. Auch für die Kleinsten ist gesorgt – bei einer Puppenführung mit orientalischer Märchenstunde. -ChG
Fr-So, 11.-13.5., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe, Eintritt frei
www.türkischetage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben