Ungarn-Fest auf dem Friedrichsplatz
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2010
Beim Stichwort „Ungarn“ denkt man an feuriges Temperament, kulinarische Genüsse zwischen Gulaschkanone, Palatschinken und lecker Wein, mitreißende Folklore in Tanz und Musik, wunderbare Natur sowie Städte mit historischer Substanz.
Das große Fest auf dem Friedrichsplatz am 2.5. schlägt exakt in diese Kerbe. Der Festakt zur Eröffnung erinnert an die Grenzöffnung 1989 und den Kampf um Demokratie und Freiheit, unter anderem mit einer eindringlichen Interpretation der Europahymne.
Der „Ode an die Freude“ leihen über 20 höchst unterschiedliche Chöre aus der Region sowie Ungarn ihre über 1000 Stimmen. Die Leitung hat Carl Robert Helg vom Badischen Staatstheater (15 Uhr, vor dem Naturkundemuseum). Danach wird gefeiert.
Neben bekannten (Palatschinken, Salami, Paprika, berühmte Weine) und weniger bekannten Gaumenfreuden sowie Musik und Tanz – von Swing (Hot Club Harmonists), Chansons und Ethnojazz („Arco Trio“, am 3.5. auch live im Jazzclub) bis hin zu Folklore ist alles dabei und es gibt Einblicke in das traditionelle Kunsthandwerk des Landes.
Verschiedene Kunsthandwerker zeigen, wie man Seile herstellt, aber auch Leder- oder Filzarbeiten. Nicht zuletzt sind Porzellan-Produkte aus den Manufakturen Herend und Zsolnay zu sehen, die schon am mittelalterlichen Hof hohes Ansehen genossen. Auch ein ungarischer Konditormeister kommt angereist, um die Gaumen mit Esterhazy-Kastanientorten sowie unglaublichen Strudeln zu verführen. Abgerundet wird das vielseitige Programm durch die TV-Dokumentation „Die Grenzer am Eisernen Vorhang“.
Zu Gast in der Stadtbibliothek ist zudem Árpád Bella, Leitender Grenzoffizier am 19.8. 1989, der im Gespräch mit dem Journalisten Klaus J. Loderer die Geschichte durch Schilderungen sehr persönlicher Eindrücke lebendig und erfahrbar werden lässt (17 Uhr, Neues Ständehaus, Saal). -er
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben