Urbane Gärten: Kampagne „Grund zu Garten“ mit Ideenwettbewerb „Green Actions“
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Grüne Orte und Flächen übernehmen in einer Innenstadt wichtige Funktionen.
Sie schützen vor Hitze und können Niederschlag aufnehmen, dazu steigern sie die Wohnqualität. Um die Citybegrünung als große gemeinsame Aufgabe stärker in den Fokus zu rücken, hat die Stadt Karlsruhe eine Kampagne mit Ideenwettbewerb gestartet: Sie will BesitzerInnen von Flächen einen „Grund zu Garten“ liefern – sprich eine Motivation, privates Grün zu erhalten und zu vermehren.
Dazu zählen z.B. Eingangsbereiche, Vorgärten, Innenhöfe, Dachterrassen oder Gärten auf Grundstücken, die nicht der Stadt gehören. Wer auf Balkonen und Terrassen gärtnert oder Fassaden und Dächer begrünt, tut etwas für sich, für andere und für die Umwelt. In ihrer Summe können diese kleineren Flächen viel bewirken: Regenwasser aufnehmen, die Luftqualität verbessern und einen Beitrag für eine höhere Biodiversität leisten – womit sie als wichtiger Bestandteil der Karlsruher Klimaanpassungsstrategie dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels zu bewältigen.
Bis zum 31.12. können Konzepte auf www.karlsruhe.de unterm Suchstichwort „Green Actions“ eingereicht werden. Teilnehmen am Wettbewerb, der von der Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH im Auftrag der Stadt veranstaltet wird, können Privatleute, Vereine, Institutionen und Unternehmen, sofern sie die Eigentumsrechte an der Aktionsfläche haben. Die Größe spielt keine Rolle – auch Balkone, Dächer oder Fassaden sind zulässig. Die Fläche muss im Stadtgebiet von Karlsruhe liegen und zur Präsentation zugänglich sein. Die Umsetzung der eingereichten Idee soll im Frühjahr/Sommer 2024 realistisch sein, entweder durch die Eigentümer selbst oder einen gewerblichen Auftragnehmer.
Die besten Entwürfe werden mit 4.000 Euro und einem Umsetzungsworkshop belohnt; eine siebenköpfige Jury, bestehend aus Immobilienbesitzern, Künstlern und Vertretern der Stadt, kürt die drei (zum Nachmachen animierenden!) Preisträger. Kriterien sind die gestalterische Qualität der Planung und Umsetzung sowie die naturnahe und ressourcenschonende Realisierung. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben