Urbane Gärten: Kampagne „Grund zu Garten“ mit Ideenwettbewerb „Green Actions“
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Grüne Orte und Flächen übernehmen in einer Innenstadt wichtige Funktionen.
Sie schützen vor Hitze und können Niederschlag aufnehmen, dazu steigern sie die Wohnqualität. Um die Citybegrünung als große gemeinsame Aufgabe stärker in den Fokus zu rücken, hat die Stadt Karlsruhe eine Kampagne mit Ideenwettbewerb gestartet: Sie will BesitzerInnen von Flächen einen „Grund zu Garten“ liefern – sprich eine Motivation, privates Grün zu erhalten und zu vermehren.
Dazu zählen z.B. Eingangsbereiche, Vorgärten, Innenhöfe, Dachterrassen oder Gärten auf Grundstücken, die nicht der Stadt gehören. Wer auf Balkonen und Terrassen gärtnert oder Fassaden und Dächer begrünt, tut etwas für sich, für andere und für die Umwelt. In ihrer Summe können diese kleineren Flächen viel bewirken: Regenwasser aufnehmen, die Luftqualität verbessern und einen Beitrag für eine höhere Biodiversität leisten – womit sie als wichtiger Bestandteil der Karlsruher Klimaanpassungsstrategie dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels zu bewältigen.
Bis zum 31.12. können Konzepte auf www.karlsruhe.de unterm Suchstichwort „Green Actions“ eingereicht werden. Teilnehmen am Wettbewerb, der von der Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH im Auftrag der Stadt veranstaltet wird, können Privatleute, Vereine, Institutionen und Unternehmen, sofern sie die Eigentumsrechte an der Aktionsfläche haben. Die Größe spielt keine Rolle – auch Balkone, Dächer oder Fassaden sind zulässig. Die Fläche muss im Stadtgebiet von Karlsruhe liegen und zur Präsentation zugänglich sein. Die Umsetzung der eingereichten Idee soll im Frühjahr/Sommer 2024 realistisch sein, entweder durch die Eigentümer selbst oder einen gewerblichen Auftragnehmer.
Die besten Entwürfe werden mit 4.000 Euro und einem Umsetzungsworkshop belohnt; eine siebenköpfige Jury, bestehend aus Immobilienbesitzern, Künstlern und Vertretern der Stadt, kürt die drei (zum Nachmachen animierenden!) Preisträger. Kriterien sind die gestalterische Qualität der Planung und Umsetzung sowie die naturnahe und ressourcenschonende Realisierung. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben