ViDia-Augenkliniken mit Neubau in Rüppurr
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2023
Die Intensivstation im Diak gehört der Vergangenheit an, dafür ist dort inzwischen die neue Augenklinik fertiggestellt.
20 Mio. wurden investiert, es gab Millionenzuschüsse vom Land. Warum? Gibt’s nichts Wichtigeres, um mit einer zweiten ViDia-Augenklink die „größte nicht-universitäre Augenklinik in der Region für rund 45.000 stationäre und ambulante Patienten im Jahr“ entstehen zu lassen? Nun, das völlig kranke Gesundheitssystem ist ja das eine. Augen-OPs sind hochprofitabel und werden sehr gut bezahlt. Wie die meiste teure Apparatemedizin. Wer will es dem geschäftstüchtigen kirchlichen Träger verdenken? Mit der Zusammenführung wird die Augenklinik der St.-Vincentius-Kliniken aus dem Neubau in der Steinhäuserstraße ausziehen. Problematisch ist der hohe Pkw-Verkehr bei fast 4.000 OPs pro Monat.
Statt des zuerst geplanten oberirdischen Parkhauses wurden nun allen Ernstes „99 Parkplätze mit Baumbepflanzung“ im Grüngürtel des Geländes genehmigt: Es entsteht ein riesiges versiegeltes Parkplatzgelände, das durch seinen beständigen Traffic die direkte Umgebung entwertet und beeinträchtigt. Der Verkehr muss über die kleine, derzeit einspurige Kraichgaustraße geleitet werden, entlang deren Verlängerung werden Parkplätze das riesige freie Gelände ausfüllen. INKA berichtete erstmals am 12.12.19 über den geplanten Bau: „Als Rüppurrer war auch der OB bei einem Erörterungstermin vor Ort. ,Er tat, als wüsste er von nichts‘, so ein (davon konsternierter) Augenzeuge.“ Dabei entstand der Neubau in Sichtweite seines Grundstücks. Die neue Klinik zielt auf Klienten aus dem ganzen Süden. Start des Ganzen war – ohne Parkplätze – am 26.6.
Bis zum Bau werden die rund 4.000 Pkw pro Monat in der beschaulichen Gegend beständig auf Parkplatzsuche sein. Wer zahlt die Infrastruktur, sprich auch die Sanierung der Zu- und Abfahrtsstraße(n) für die hochprofitable neue Augenklinik? Die Stadt? Fragt sich also, wann. Weil: Haushaltsnotlage. Eine Anfrage ans Diak zur Parksituation blieb bis Drucklegung unbeantwortet. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben