Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025

Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist das große Bauprojekt „Wohnen mit Spielraum“: früher Sportgelände des FV Daxlanden, bald Wohnquartier für alle Generationen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 3,5 Hektar wurden hier rund um großzügige autofreie Grünhöfe sieben Gebäude mit fünf bis acht Geschossen errichtet, in denen 357 Wohnungen Platz finden – darunter 55 Eigentums- und 302 zu 51 Prozent geförderte Mietwohnungen. Einige Einheiten sind barrierearm ausgebaut.
Wo einst Fußball gespielt wurde, erobern bald Kinder die Rutschen; die Kleinsten spielen betreut in der Kindertagesstätte auf dem Areal. Wo einst Sportfans am Spielfeldrand zusammenkamen, baut die Volkswohnung derzeit auch eine Tagesbetreuung für ältere Menschen und einen Gemeinschaftsraum für Freizeitangebote aller Art. Im August-Klingler-Areal entsteht ein Quartier der kurzen Wege mit eigenem Mobilitätskonzept und guter Anbindung: Die Stadtbahnstation S2 Thomas-Mann-Straße befindet sich direkt vor der Haustür. Paketstation, Leihfahrräder, Carsharing – ebenfalls alles vor Ort und die neue Bewohnerschaft hat den Spielraum zu entscheiden, was sie nutzen möchte.
„Wohnen mit Spielraum“ bedeutet auch, dass die Volkswohnung vielfältige und attraktive Freiräume schafft, die essenziell sind für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen, die dort wohnen. Der Fokus liegt darauf, Orte zu gestalten, die zum Spielen, Verweilen und Begegnen einladen. Denn erst nutzbare Begegnungsstätten machen aus Wohnanlagen lebendige, zukunftsfähige Orte. -pat
August-Klingler-Areal Daxlanden, Karlsruhe
www.wohnenmitspielraum.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried Spectaculum
Kommentare
Einen Kommentar schreiben