Von wegen „Stille Nacht“...
Stadtleben // Artikel vom 24.11.2009
Wann könnte das Verschenken feinsten Klangs besser passen als zu Weihnachten?
Sowohl für die Liebhaber des „Weihnachtsoratoriums“ wie für Techno- oder Rock-Liebhaber lassen sich alle Klang-Optionen bei Löb High-Fidelity am Zirkel finden. Aus dem Sortiment führender HiFi-Hersteller kann Inhaber Olaf Löb mit seinem Team die optimale Anlage für den jeweiligen Anspruch anbieten. Ein absolutes Muss für jeden Design-Freak ist die neueste Variante des Geneva Lab.
Die Anlage in Lack-Optik in klaren Grundfarben schwarz, weiß oder knallrot, die neben Tuner und CD-Player über eine iPod-Docking-Station verfügt, lockt nun in „Small“-Ausführung. Schon fast ein Klassiker ist das Kultradio „Tivoli“ – längst bietet die Serie im Retro-Design mehr als nur Radio. Daneben sind wichtige Firmen wie etwa die Edelschmiede Burmester aus Berlin am Zirkel vertreten, deren Produkte durch höchste Klang-Qualität sowie durch kompromissloses Chrom-Design glänzen.
Ebenfalls im Manufaktur-Prozess entstehen die Geräte bei T+A, dem Design-Nachfolger der legendären Braun-Linie. Mit Dynaudio hält Löb Lautsprecher für Profi-Ansprüche vor, NAD überzeugt durch ein unüberbietbares Preis/Leistungs-Verhältnis und wird damit gerade für Einsteiger spannend. Zudem sollte man den TV-Geräten der Firma Loewe einen Blick schenken, die in puncto Technik immer einen Schritt voraus sind.
Zu sehen etwa am neuesten Wurf des deutschen Herstellers, dem Loewe Reference, der das Home Entertainment neu definiert. Mit WMF hat Löb einen weiteren Design-Klassiker in Gestalt von Kaffeemaschinen im Haus. Bereits durch museale Weihen geadelt ist die „WMF 1“, eine verblüffend einfach anzusehende Maschine für Kaffeepads für eine Tasse - das Must Have für Büro, Reise und den Single-Haushalt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben