Was verbirgt sich hinter Affentor?
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2009
Affentor Frankfurt ist ein junges Projekt des Vereins Werkstatt Frankfurt von Frauen für Frauen.
Die Werkstatt Frankfurt ist ein gemeinnütziger Verein, der eine Vielzahl sozialer Projekte betreibt. Mit dem Frauenprojekt Affentor ermöglicht sie nicht nur langzeitarbeitslosen Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben, sondern arbeitet auch mit ausgesuchten Nachwuchs-Designern zusammen und unterstützt diese darin, ihre Ideen umzusetzen und zu verkaufen.
Das Affentor Frankfurt ist eine Plattform, in der Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb in einem realisiert werden – ohne Startkapital. Kreativität wie Qualität stehen bei den Entwürfen an oberster Stelle. Alle Stücke sind handgefertigt, stammen aus Eigenproduktion, „made in Frankfurt“ eben. Langzeitarbeitslose Frauen wie Männer erhalten seit 2006 Zusatzqualifizierungen für einen Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Frauen können in der hauseigenen Manufaktur den Berufsabschluss „Modenäherin“ erlernen. Hier fertigen angehende Näherinnen nicht nur die Entwürfe der ausgewählten Nachwuchs-Designer an, sondern schneidern auch das fertige Produkt – von Hand, versteht sich. Bekannt und beliebt sind vor allem die Taschen; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer bei Affentor etwas erwirbt, tut nicht nur sich selbst was Gutes, sondern unterstützt gleichzeitig eine soziale Idee.
Affentor verwendet ausschließlich Resttextilien („Limited Editions“) und Alttextilien („Unikate“). Unter dem Motto „Dein Style rettet die Welt“ steht die bewusste Auseinandersetzung mit der Modewelt und dem eigenen Konsumverhalten. Gemeinnützig, umweltbewusst und absolut stilvoll – was will man mehr? -ub
www.hinte-messe.de/inventa
www.affentor.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben