We Are Design, das Atelier für nonverbale Kommunikation
Stadtleben // Artikel vom 12.03.2013
Mehr Design geht nicht.
Wobei sich Nico Schnepf mit seinem Atelier für nonverbale Kommunikation keineswegs zum Branchen-Souverän erklären will, sondern vielmehr die Bandbreite von We Are Design andeutet. Ganzheitlich soll sie sein. Das ist ein Anspruch, den auch andere Full-Service-Agenturen zum Credo erkoren haben, doch bei den wenigsten kann sich das Ergebnis ihrer Arbeit nicht nur sehen, sondern auch hören lassen. „Ich bin kein klassischer Werber“, sagt Nico Schnepf über sich selbst. Schließlich gehörte er zu den ersten, die 2003 an der damals brandneuen Mannheimer Popakademie zum Studiengang Popmusikdesign zugelassen wurden.
Auf Plattenverträge, zahlreiche Veröffentlichungen und Tourneen im In- und Ausland folgen Tonstudio- und Labelgründung, aufs Studium die Berliner Jahre – und mit ihnen die Anfänge von We Are Design. Aus regelmäßigen Layout- und Foto-Aufträgen fürs Hauptstadtmagazin „030“ entsteht eine Agentur, die sich ausgewogen zwischen Musikdienstleistung und Design eingependelt hat. Heute befindet sich das Atelier für nonverbale Kommunikation in der Karlsruher Weststadt, ist für Nico Schnepf Lebens- und Arbeitsraum gleichermaßen.
„Ich brauche kein Vorzeige-Loft am Rheinhafen“, winkt er ab. Die hell gehaltene Altbauwohnung bietet dem 30-Jährigen sämtliche Entfaltungsmöglichkeiten. Unter seinen Kunden sind Anwälte und Ärzte, Landschaftsgärtner und Handwerker, Sportvereine, Galeristen und Rundfunkanstalten, für die er mit We Are Design Geschäftsausstattung und Broschüren ebenso durchkomponiert wie Fotoserien, Flyer, Anzeigenkampagnen, Plakate und Radiowerbung, ein frisches Logo oder den kompletten Webauftritt. Auch Musiker (wie die frankophilen Disco-Chansonniers Mini Moustache) lassen sich hier ihre Ton- und Bildträger gestalten – vom Cover-Artwork über die Titelfindung bis zum Sounddesign.
„Statt drei halbherzige Standards aus der Schublade zu ziehen, investiere ich mehr ins Vorgespräch und kann dann einen Entwurf präsentieren, der den Kern der Sache trifft“, umreißt Nico Schnepf seine Philosophie. Die Optik ist oft aufs Wesentliche reduziert. Paradebeispiel: die 2013er Ausgabe des INKA-City-Guides „Einzelhelden+“, für den We Are Design die zurückgenommen-edlen Rubrikaufmacher kreiert hat. Hier arbeitete der multimediale Gestalter wie schon beim in Streifen geschnittenen Titel der INKA-Ausgabe 82 mit Fotografin Stephanie Schweigert, die zu seinem eingespielten Spezialistenteam gehört.
„Die eigentliche Eleganz liegt im Freiraum. Man darf das Auge nicht überstrapazieren“, weiß Nico Schnepf, der 2012 als Dozent für Artwork und Bandfotografie an die Popakademie zurückgefunden hat. „Denn zu viele Töne verschiedener Instrumente auf einmal ergeben selten ein klares Klangbild.“ Und da ist es dann doch noch, das Absolute – der allumfassende Sinn für die Ästhetik. -pat
Uhlandstr. 38, Karlsruhe, Tel.: 0721/86 00 38 68
www.wearedesign.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben