Weihnachtsmarkt & Schloss-Weihnacht Rastatt 2018
Stadtleben // Artikel vom 26.12.2018
Rastatter Weihnachts-Zauber.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt verwandelt den Marktplatz in ein Weihnachtsdorf mit weihnachtlich dekorierten Hütten, Gastroständen mit Angeboten von der Bratwurst über Crêpes oder Glühwein bis zum Flammlachs und nicht zuletzt einer zentralen großen Bühne: Fast täglich ist hier Livemusik zu erleben. Besinnliche Töne schlagen Chöre und Kindergärten an, dazu sorgen bekannte Musik-Acts wie die Seán Treacy Band mit Covers und Irischem, Michael Spleth (bekannt aus SWR3) oder Cris Cosmo mit seinem fluffigen Latin-Pop für coole Unterhaltung quer durch die Musikgeschmäcker.
Highlight ist der große Musik-Contest „Rastatt barockt den Weihnachtsmarkt“. An vier Freitagen (ab 19 Uhr) sorgen jeweils drei Bands oder Musiker für Stimmung und barocken die große Bühne im Zentrum des Marktes. Für die kleinen Besucher gibt’s nicht nur die größte Kindereisenbahn der Region, sondern auch ein Karussell, eine Aktionshütte, einen waschechten Schmied, Kasperle-Theater, Besuch vom Weihnachtsmann und natürlich Ludwig, die Stadtmaus. Der Mäuserich steht im Zentrum eines Gewinnspiels für Kinder auf eigens angefertigten Stelen in der Schlossachse. In Verbindung mit illuminierten Elementen weist sie den Weg zur Barockresidenz Rastatt und zur die „Schloss-Weihnacht“ (bis 16.12.).
Im Ehrenhof präsentieren sich vor der prächtigen Kulisse Gastronomen und Kunsthandwerker in weißen weihnachtlich geschmückten Pagodenzelten. Die festliche Beleuchtung des Barockschlosses sowie eine Vielzahl von Tannen verwandeln den Ehrenhof in eine weihnachtliche Märchenlandschaft. Hier gibt es handgefertigte Produkte wie Seife, Schmuck und Öle sowie Winzerglühwein, Feuerzangenbowle oder Raclette. -rw
26.11.-23.12., Marktplatz/Ehrenhof Schloss, Rastatt
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben