„Weihnachtsstadt Karlsruhe“ mit 50. „Christkindlesmarkt“ & Stadtwerke Winterzeit 2022
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2022
In einem von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH KME koordinierten bundesweit einzigartigen Gemeinschaftsprojekt lassen rund 60 Akteure aus Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Kirchen die „Weihnachtsstadt“ entstehen.
In den Straßen der City erwartet der Einzelhandel mit festlich geschmückten Schaufenstern und saisonalen Angeboten die Kunden zum vorweihnachtlichen Shopping. Alles ist fußläufig erreichbar – von kleinen spezialisierten Boutiquen über namhafte Modehäuser bis hin zu großen Malls. Die bahnfreie Kaiserstraße wird derweil zur Bühne für weihnachtliche und musikalische Walk Acts (Fr+Sa, 2.+3./9.+10./16.+17.12.) und zwischendrin lädt die Gastronomie mit lokalen Leckereien wie internationalen Spezialitäten oder einem wärmenden Heißgetränk zur Genusspause ein.
Dafür empfiehlt sich auch der traditionelle „Christkindlesmarkt“ (bis 23.12., tägl. ab 11 Uhr, Markt- & Friedrichsplatz): 1972 fand er erstmals statt und kehrt nach dem Totalausfall 2020/21 zum 50. Jubiläum zurück. Neben den rund 100 liebevoll dekorierten Giebelhäuschen mit auserlesenem Kunsthandwerk kreist das 40 Meter hohe Riesenrad nun über dem neugestalteten Marktplatz, während drunten auf der Bühne in den Abendstunden Chöre und Musikvereine aus der Umgebung beim Rahmenprogramm für die ganze Familie vorweihnachtliche Stimmung verbreiten. Auch der „Fliegende Weihnachtsmann“ zieht mit seinem Rentierschlitten zum ersten Mal überm portugiesischen Granit vorüber (tägl. 17+19.30 Uhr). Im Kinderland St. Stephan (bis 23.12., tägl. ab 11 Uhr) können die Kleinen u.a. sprechenden Märchenhäusern im Zauberwald lauschen, mit der Dampfeisenbahn auf dem Kirchplatz fahren oder ihren Wunschzettel an den ersten drei Adventssonntagen beim Christkind höchstpersönlich abgeben (14 Uhr).
Nur wenige Meter weiter bietet die „Stadtwerke Winterzeit“ (bis 8.1., www.stadtwerke-winterzeit.de) mit der größten mobilen Open-Air-Rollschuhbahn Deutschlands dieses Mal pures Rollschuh- und Stockschießvergnügen vor der Kulisse des Barockschlosses: Trotz Energiekrise muss man nicht aufs liebgewonnene Laufvergnügen verzichten, denn aus der „Eis“- wird 2022 die „Winterzeit“. Ob auf klassischen Quads oder modernen Inlineskates kann man auf der 1.000-Quadratmeter-Rollschuhbahn seine Runden drehen – und das bei einem Bruchteil des üblichen Strom- und Wasserbedarfs. Wer keine eigenen Rollschuhe oder Inliner hat, findet im Verleihzelt eine große Auswahl gängiger Größen. Für Rollschuhneulinge wie auch -fortgeschrittene gibt’s Kurse. Auch der sportliche Wettbewerb im Freundes- und Kollegenkreis wird ins Trockene gebracht; die fünf Stockschießbahnen fürs gesellige Teamsportevent können online gebucht werden. Beim „Stockbattle“ treten KSC-Profis und Fans gegeneinander an (Mi, 7.12., 18 Uhr). Direkt an die Rollschuhbahn grenzt das Winterdorf mit seinen geschmückten Holzhütten und allerlei kulinarischen Köstlichkeiten, Heiß- und Kaltgetränken sowie deftigen und süßen Leckereien. Die geräumig-urige Stube ist ideal für Weihnachtsfeiern und Firmenevents; Gruppen macht man besondere Angebote wie z.B. verschiedene Käsefondues. Dazu gibt’s ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Showeinlagen und Rollerdisko im Stil der 80er. Bei den „Beat Nights“ verwandeln DJs die Rollschuhbahn in einen Dancefloor unter speziellem Motto; u.a. feiert „Rosapark“ mit Akteuren des „Christopher Street Days“ die „Rolling Pride“ (Do, 22.12., 18-21 Uhr) und zum böllerfreien Jahreswechsel legt DJ Thomas Brockmann die besten Partyhits auf (Sa, 31.12., 20-1 Uhr).
Am dritten Advent laden dann die christlichen Kirchen Karlsruhes zum vierten „Weihnachtlichen Stadionsingen“ (So, 11.12., 17 Uhr) erstmals ins Wildpark-Stadion. Das Programmheft mit allen Veranstaltungen in der „Weihnachtsstadt“ ist an über 1.000 Stellen in der ganzen Region sowie online als E-Paper erhältlich. -pat
Weitere Weihnachtsmärkte in Karlsruhe & Region
- Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Durlach: bis 21.12., 11-21 Uhr
- Kunsthandwerks-Weihnachtsmarkt im Durlacher Rathausgewölbe: Fr-So, 2-4./9-11./16.-18.12., 11-19 Uhr
- Bruchsaler Weihnachts- & Wintermarkt: bis 23.12.+27.12.-5.1., So-Do 11.45-20 Uhr, Fr+Sa 11.15-21 Uhr, Otto-Oppenheimer-Platz & Kübelmarkt, www.bruchsal.de/weihnachtsstadt
- Brettener Weihnachtsmarkt: 9.-18.12., 12-20 Uhr, Marktplatz; Hobbykünstlermarkt: 9.-11.+16.-18.12., Fr 16-20 Uhr, Sa+So 12-20 Uhr, Kirchplatz
- 50. Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt: bis 22.12., 11-20 Uhr, Marktplatz
- Baden-Badener Christkindelsmarkt: bis 6.1., 11-21 Uhr; 24.12.+ 31.12., 1-15 Uhr; 1.1. 13-21 Uhr, Kurgarten vor dem Kurhaus, www.baden-baden.com/christkindelsmarkt
- Rastatter Weihnachtsmarkt: bis 23.12., So-Do 11-20 Uhr, Fr+Sa 11-21 Uhr, Marktplatz
- Gernsbacher Weihnachtsmarkt: 9.-11.12., Fr 18-22 Uhr, Sa 14-22 Uhr, So 11-20 Uhr, Altstadt
- Karolinenmarkt Bad Bergzabern: 2.-4./10.+11.12., Fr 14-20 Uhr, Sa+So 11-20 Uhr, Schloss-Innenhof
- Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht: 2-4./9-11./16.-18.12., Fr 15-21 Uhr, Sa 14-21 Uhr, So 14-20 Uhr, Hinterzarten, www.hochschwarzwald.de/weihnachtsmarkt
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben