Wein am Dom 2013
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2013
Die Pfalz und der Wein – diese beiden Begriffe passen zusammen wie die Flasche und der Korken!
Schon zu Römerzeiten wurde in der Region Wein erzeugt; der Pfälzer Riesling zählte einst zu den begehrtesten Weinen der Welt und heute stammt immer noch jede dritte Flasche des hierzulande gekauften deutschen Weines aus der Pfalz. So trifft es sich gut, dass Speyer, sonst eher für seinen Dom bekannt, ein Wochenende lang zum Schauplatz einer Weinmesse wird: „Wein am Dom“ eben.
Das Forum lässt die Vielfalt der Pfälzer Weine an vier Schauplätzen in der Innenstadt erleben, die nur wenige Minuten voneinander entfernt liegen: dem Historischen Museum der Pfalz, dem Friedrich-Spee-Haus, dem Historischen Ratssaal und dem Kulturhof Flachsgasse. Die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Pfalzwein veranstaltete Messe versteht sich als „Weinforum der Pfalz“, es präsentieren sich Verbände wie das Pfälzer Barrique-Forum, Vinissima, Ecovin, Bioland, die Junge Südpfalz sowie die Landwirtschaftskammer, die prämierte Weine vorstellt. Auch viele Winzergenossenschaften und Einzelbetriebe sind vertreten – und natürlich beteiligen sich auch Hotels, Restaurants und Weinstuben mit einem einfallsreichen Programm rund um den Wein.
Schon am Vorabend der Messe (Fr, 12.4.) gibt es ein „Sneak Preview“, wenn die Weinstuben und Kneipen vorab ausschenken, was am Wochenende ausgestellt wird; im Weinstudio Pfalz können Weinschmecker die Herausforderung annehmen, aus drei Gläsern den Pfälzer Tropfen herauszufinden und im Hotel Alt Speyer lädt Stefan Walch zu einem Kochkurs der Extraklasse – selbstverständlich mit Wein.
Am Samstag wird die MS Sealife zum Ort einer schwimmenden Weinprobe auf Rhein und Altrhein; am Sonntag speist man im Dunkeln, was nicht nur ein kulinarisches Erlebnis ist, sondern auch eine Lektion in Sachen Sinnestäuschung: Ist im Glas Rot- oder Weißwein? Mit sehenden Augen gegessen, getrunken und probiert werden kann natürlich auch – an allen Tagen, an verschiedensten Orten, doch immer mit einem Schwerpunkt: der Pfalz und ihren Weinen! -bes
Sa+So 13.+14.4., Speyer
www.wein-am-dom.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben