Wein am Dom 2016
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2016
Die größte Pfälzer Weinmesse in Speyer.
Gleich an fünf Messeorten rund um den Kaiserdom – im Historischen Museum der Pfalz, im Alten Stadtsaal, im Historischen Ratssaal, im Kulturhof Flachsgasse und in der Galerie Kulturraum – bieten Pfälzer Weingüter und Winzergenossenschaften ihre besten Gewächse zur Verkostung an. Etwa 900 Weine präsentieren die 150 Betriebe im historischen Flair der Innenstadt – die vierte Auflage des größten Weinforums der Pfalz soll nun die bisher schon guten Besucherzahlen weiter toppen.
Neben Führungen der Wein- und Kulturbotschafter, einem Weinparcours, einem Wein-Hopping am Fr, 15.4. und besonderen Angeboten der Speyerer Restaurants gibt es auch die erste Auflage der Genussparty „Wine Grooves“: 20 kreative Jungtalente der Generation Pfalz schenken ihre Spitzentropfen nicht nur erstmals an der Weinmesse aus, sondern stehen am 16.4. auch hinter der Theke im Philipp Eins in der Altstadt. Ab 20 Uhr serviert das Restaurant ein Flying Dinner, mit dabei sind die Brotpuristen aus Speyer, für Sound sorgen das Duo Prim Jam (Acoustic Pop/Rock) und DJ Johnny D. -rw
Sa, 16.4. bis 19 Uhr; So, 17.4., 11 bis 18 Uhr, Wine Grooves: 49 Euro, Tagesticket: 25 Euro, Zwei-Tages-Ticket: 39 Euro inkl. Gebühren, Verkostung der Weine und Sekte sowie Messekatalog; Tageskasse an allen Veranstaltungsorten
www.wein-am-dom.de
www.facebook.com/die.pfalz
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben