Weiß und mehr
Stadtleben // Artikel vom 27.04.2015
Die Möbel, die Sari Quast bei Weiß und mehr aufpoliert, stammen größtenteils aus Belgien und Frankreich – und aus vergangenen Zeiten.
Auf Trödelmärkten finden sich die alten Schätze, die Jugendstilkommode, das antike Wandschränkchen, der Gründerzeit-Esstisch oder die Holzschemel mit Patina; sorgfältig geschliffen, gereinigt und mit Kreidefarbe gestrichen beginnen sie dann ihr zweites Leben. Und wie der Name schon sagt, kommt dieses hauptsächlich in Weiß daher, nur manchmal umfasst die Farbpalette auch noch Grau, dezentes Mint oder aber den ursprünglichen Farbton des Holzes. Angeschliffene Kanten sorgen für den Shabby Style, die gewachste Oberfläche für eine seidenweiche Haptik und Optik.
Bisher gab es die schönen Dinge nur online über Dawanda; Mitte März eröffnete nun aber auch ein Laden, in dem die aufgearbeiteten Möbelstücke gemeinsam mit Accessoires und diversen Haushaltsutensilien äußerst hübsch angerichtet präsentiert werden – ergänzt durch Stilvolles von Jeanne d’Arc Living, nordisch-französischem Landhausstil aus Dänemark. -bes
Lessingstr. 55, Karlsruhe, Tel.: 0174/300 30 79, ÖZ: Do/Fr 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr u. n. Vereinb.
www.weissundmehr.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben