Weitere „KA300“-Tipps
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2015
Die „Internationalen Keramiktage“ (Sa, 1.8., 10-18 Uhr mit Verkauf; 18-24 Uhr nur Besichtigung; So, 2.8., 11-18 Uhr) finden neuerlich auf dem Schlossvorplatz unter freiem Himmel statt und präsentieren die ganze Bandbreite zeitgenössischer Keramik, von renommierten Designern ebenso wie vom Nachwuchs der Hallenser Kunsthochschule Burg Giebichenstein.
Im Rahmen der zur „Kamuna“ (1.8.) bis 24 Uhr geöffneten Ausstellung wird der Preis „Keramik und Malerei“ sowie ein Förderpreis für unter-35-jährige Gestalter vergeben. Die siebte „Karlsruher Lesenacht“ (Fr, 31.7., 19.30 Uhr, Pavillon) der Literarischen Gesellschaft, die ebenso ihr „Spoken Word-Spektakel“ (Fr, 18.9., 22 Uhr, Pavillon, Eintritt: fünf Euro) zum „KA300“-Programm beisteuert, hat neben Prosatexten, Lyrik und Slam-Poesie szenische Lesungen und Kurzfilme zu bieten.
Außerdem gratuliert der Karlsruher Chorverband an den „Tagen der 300 Stimmen“ (Sa, 18.7., 11.30 Uhr; So, 19.7., 10.15 Uhr, Pavillon) vollzählig mit zwei Geburtstagskonzerten und auch die Partnerstädte lassen sich sehen – und hören: Den Auftakt fürs musikalische „Come Together“ bildet das Serenaden-Konzert (Do, 23.7., 20 Uhr, Pavillon) des Robin Hood Youth Orchestra Nottingham, der Jugendblasorchester aus Halle und Temeswar, der Neuen Welle Krasnodar und des gastgebenden Karlsruher Jugendorchesters. Die musikalisch-literarische Performance „Nottingham Celebrates Its Twincity“ (Fr, 14.8., 15 Uhr, Pavillon; So, 16.8., 11 Uhr, Kaffeehaus Schmidt) gestalten Künstler, die sich 2013 bei einem EU-Austauschprojekt kennengelernt haben. Zu Karlsruhes 300. schauen Serita Blake, Honey Williams und Ahinee Mensa vorbei, um gemeinsam mit den Karlsruher Literaten Ondine Dietz, Joachim Hirling und Renate Schweizer ihre Lebenserfahrungen in Wort und Ton darzustellen.
Und ein ganz besonders innovatives Stück Musik wird Carsten Wiebuschs und Johannes Blomenkamps satellitengestütztes internationales Orgelprojekt „Organum“ (Sa, 19.9., 16+21 Uhr, HfG-Lichthof 4, Eintritt: zehn Euro): Das mit Organisten aller vier Partnerstädte gespielte Auftragswerk wird in einer so nicht dagewesenen Live-Klang- und Bildinstallation zusammengesetzt. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben